|
Modulbezeichnung (engl.):
Theories and Concepts of Social Work and Early Childhood |
|
Code: BSP-10 |
|
2V+2PS (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
BSP-10.1: / BSP-10.2: Klausur (K) (bn)
[letzte Änderung 26.08.2019]
|
BSP-10 (P322-0109, P322-0478) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 2. Semester, Pflichtfach
BSP-10 (P322-0109, P322-0478) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 2. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Ulrike Zöller |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 04.11.2017]
|
Lernziele:
Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können Studierende - ausgewählte aktuelle Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit und Pädagogik der Kindheit zuordnen und wiedergeben, - die Bedeutung von Theorien und Konzepten Sozialer Arbeit und Pädagogik der Kindheit sowohl für die Disziplin als auch die Profession Sozialer Arbeit und Pädagogik der Kindheit abschätzen, - Theorien und Konzepte analytisch erfassen, - Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit und Pdk auf ausgewählte Praxisbeispiele Sozialer Arbeit übertragen, - komplexe theoretischen Fragen und Vorgänge konstruktiv und reflexiv entfalten, - analytisches Denken schulen.
[letzte Änderung 06.09.2017]
|
Inhalt:
Vorlesung: - Vorstellung aktueller Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit sowie Pädagogik der Kindheit. - Herausarbeitung der tragenden Rolle von Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit sowie Pädagogik der Kindheit sowohl für die Disziplin als auch für die Profession Sozialer Arbeit. - Herstellung eines Theorie-Praxis-Bezugs. Proseminar: - Analytische Vertiefung der während der Vorlesung vorgestellten Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit sowie Pädagogik der Kindheit. - Herausarbeitung der tragenden Rolle von Theorien und Konzepten Sozialer Arbeit für die Disziplin als auch für die Profession Sozialer Arbeit. - Überprüfung der Relevanz von Theorien und Konzepten Sozialer Arbeit anhand Fallbeispielen und empirischen Studien.
[letzte Änderung 06.09.2017]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung: - Vorlesung - Selbststudium: Lesen und Bearbeiten der Fachliteratur Proseminar: - Seminaristische Übungen - Selbststudium: Lesen und Bearbeiten der Fachliteratur - Diskussion von Grundbegriffen und Modellen in Kleingruppen und im Plenum - Kurzpräsentationen im Seminar - exemplarische Fallstudien
[letzte Änderung 04.11.2017]
|
Literatur:
Stets dem aktuellen Stand angepasste Lehr- und Handbücher zu Theorien und Konzepten der Sozialen Arbeit sowie zu Pädagogik der Kindheit
[letzte Änderung 06.09.2017]
|