|
Modulbezeichnung (engl.):
Fields of Social Work and Childhood Pedagogy and their Relevance for Social Law |
|
Code: BSP-17 |
|
5S (5 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
BSP1-17.1 Hausarbeit (HA) (bn)
[letzte Änderung 30.03.2020]
|
BSP-17 (P322-0002, P322-0075) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 4. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 75 Veranstaltungsstunden (= 56.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 123.75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Ulrike Zöller |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 18.03.2024]
|
Lernziele:
BSP-17.1 Seminar: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und PdK Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können die Studierenden - ausgewählte Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit oder PdK sowie deren Arbeitskonzepte beschreiben, - Situations-, Ressourcen – und Problemanalysen erstellen und professionelle Vorgehensweisen auf das Arbeitsfeld übertragen, - konzeptionelle Überlegungen auf ausgewählte Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Pdk übertragen und anwenden, - den rechtlichen Rahmen in Bezug zum ausgewählten Arbeitsfeld setzen, - Methoden und Konzepte für das ausgewählte Arbeitsfeld, exemplarisch kritisch einschätzen und anwenden. BSP-17.2 Seminar: Sozialrecht Nach erfolgreichem Besuch des Seminars können die Studierenden - Grundkenntnisse des Sozial- und Sozialverwaltungsrechts, des Asyl- und Aufenthaltsrechts sowie des Arbeitsrechts darstellen, die für die fachkundige Beratung Dritter, für die Arbeit bei öffentlichen und freien Trägern und für eine fruchtbare zwischenberufliche Zusammenarbeit unerlässlich sind, - die erworbenen Grundkenntnisse auf einfache Fälle aus der beruflichen Praxis in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit anwenden, - rechtliche Begründungen (z.B. in Bescheiden) nachvollziehen und kritisch überprüfen.
[letzte Änderung 18.03.2024]
|
Inhalt:
Inhalt: BSP-17.1 Seminar: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und PdK Erarbeitung vertiefender Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit oder Pädagogik der Kindheit. Die Studierenden vertiefen exemplarisch an einem ausgewählten Arbeitsfeld die konzeptionelle Ausgestaltung eines ausgewählten Arbeitsfelds, den rechtliche Rahmen und die entsprechenden didaktischen und methodischen Konzepte. Die Studierenden beschäftigen sich vertieft mit den jeweiligen Lebens- und Problemlagen der jeweiligen Adressatengruppe des Arbeitsfelds. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die das Arbeitsfeld prägen (z.B. Recht, Politik etc.) werden analytisch herangezogen. Die Rolle und Funktion der Fachkräfte des Arbeitsfeldes werden reflektiert und in konzeptionelle Überlegungen eingebunden. BSP-17.2 Seminar: Sozialrecht 1. Sozialrecht - Bedeutung des Sozialrechts für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit - Einführung o Geschichtliche Entwicklung und Entstehungszusammenhänge des Sozialrechts o Aufgaben und Ziele des Sozialrechts o Menschenrechte, Sozialstaat und soziales Recht o Rechtsquellen des Sozialrechts o Aufbau und Inhalt des Sozialgesetzbuchs (SGB) o Soziale Rechte - Allgemeines Leistungsrecht o Sozialrechtsverhältnis und seine Akteure o Informationspflichten der Leistungsträger o Pflicht- und Ermessensleistungen o Leistungserbringung o Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz o Gegenstand und Phasen des Sozialverwaltungsverfahrens o Antragstellung o Sozialrechtliche Handlungsfähigkeit o Leistungsträger und Zuständigkeiten o Untersuchungsgrundsatz und Mitwirkungspflichten o Verwaltungsakt und Widerspruchsverfahren o Rechtschutz im Sozialrecht o Sozialdatenschutz o Verschwiegenheitspflichten, Offenbarung von Geheimnissen und Zeugnisverweigerungsrechte - Sozialrechtliche Existenzsicherung o Bürgergeld (SGB II) o Leistungen für Bildung und Teilhabe sowie Kindergrundsicherung o Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter (SGB XII) o Asylbewerberleistungsgesetz 2. Asyl- und Aufenthaltsrecht - Bedeutung des Asyl- und Aufenthaltsrechts für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit - Staatsangehörigkeit und Einbürgerung - Grundzüge und Grundbegriffe des Aufenthaltsrechts - Asylverfahren - Asyl, Flüchtlingseigenschaft und subsidiärer Schutz - Abschiebeverbot - Duldung - Sonderregelungen für Geflüchtete aus der Ukraine 3. Arbeitsrecht - Rechtsquellen des Arbeitsrechts - Tarifvertrag - Begründung des Arbeitsverhältnisses - Befristung des Arbeitsverhältnisses - Kündigung und Kündigungsschutz
[letzte Änderung 18.03.2024]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Information durch die Dozierenden - Praxiserkundungen mit Präsentation der Ergebnisse im Plenum - Angeleitete Exkursionen in das Arbeitsfeld - Literaturstudium - Seminaristische Übungen - Erprobung ausgewählter handlungsmethodischer Ansätze, z.B. durch Plan- oder Rollenspiele - Gastvorträge aus der Profession - Selbststudium: Nachbereitung des Seminars und Vertiefung anhand ergänzender Unterlagen
[letzte Änderung 26.08.2019]
|
Literatur:
BSP-17.1 Seminar: Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und PdK Literatur: bezieht sich auf das jeweilige Arbeitsfeld und wird daher im Seminar bekannt gegeben. BSP-17.2 Seminar: Sozialrecht Verfügbar im Hochschulnetz unter https://www.utb.de: - Reinhardt, Grundkurs Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit, 3. Aufl. 2023 - Wabnitz, Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit, 6. Aufl. 2021 - Trenczek/Tammen/Behlert/von Boetticher/Beetz, Grundzüge des Rechts – Studienbuch für soziale Berufe, 6. Aufl. 2024 In der Bibliothek verfügbar: - Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. Aufl. 2022 (DS 6800 Bey) - Frings/Schweigler, Sozialrecht für die Soziale Arbeit, 5. Aufl. 2021 (DS 6800 Fri)
[letzte Änderung 18.03.2024]
|