|
|
Code: BSP-24.282 |
|
2S (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Seminarbeitrag |
Prüfungsart:
Seminarbeitrag
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
BSP-24.282 (P322-0547) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Studienleitung |
Dozent/innen: Studienleitung
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
Lernziele:
Die Gebärdensprachproduktion und -rezeption sowie Beschreibungsmethoden werden speziell geschult. Ziel des Kurses ist es, dass der Gebärdenschatz noch stärker erweitert wird und die Teilnehmenden sich am Ende in einer einfachen gebär-densprachlichen Unterhaltung austauschen können.
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
Inhalt:
Einführung in nonverbale Kommunikation, Ortsangaben, Richtungsgebärden, Präposition, Modalverben, Räumliches Koordinieren in der DGS, Erläuterungen des Gebärdenraums, Inkorporation usw. Weitere Übungen der Mimik, Erlernen von höheren Zahlen Beschreibungsmethode, z.B.: Form-, Muster-, Wohnungs-, Gesichts-, Personenbeschrei-bung usw. Erweiterung der erlernten DGS-Grammatik und Dialogübungen Aufbau und Erweiterung des Gebärdenschatzes
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
Sonstige Informationen:
Dieser Kurs ist für die Teilnehmenden, die den Kurs DGS 1 bereits besucht haben oder gleichwertige Vorkenntnisse besitzen. Die Kenntnisse werden in diesem Kurs ausgeweitet und vertieft. Um diesen Kurs besuchen zu können, sollten Sie bereits den Kurs DGS 1 besucht haben oder gleichwertige Vorkenntnisse besitzen. Ab 8 angemeldeten und auch erscheinenden Teilnehmenden findet der Kurs statt.
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|