|
|
Code: BSP-24.317 |
3S (3 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
[noch nicht erfasst]
|
BSP-24.317 Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Ulrike Zöller |
Dozent/innen: Prof. Dr. Ulrike Zöller
[letzte Änderung 06.03.2025]
|
Lernziele:
Fachkompetenzen: Sie lernen zentrale Werte und Haltungen, die sich im Studium der Sozialen Arbeit und PdK widerspiegeln. Methodenkompetenzen: Sie lernen die Organisation einer mehrtägigen Veranstaltung kennen, setzen sich mit Moderationstechniken auseinander und der Planung von Workshops. Sozialkompetenzen: Sie lernen Teamkompetenzen und Kooperationskompetenzen.
[letzte Änderung 01.03.2025]
|
Inhalt:
Das Seminar „Planung der Einführungstage für die Erstsemester der Fakultät für Sozialwissenschaften“ führt in die Planung der Einführungswoche ein. Dabei wird einerseits auf planungsmethodische und moderationsmethodische Aspekte einer Tagung eingegangen und andererseits in grundlegende Methoden eingeführt. Die Einführungstage sind ein zentrales Element für Erstsemester, damit diese sich im Studium zurechtfinden, orientieren und mit den Spezifika des Studiums vertraut werden. Während der Einführungswoche, die voraussichtlich vom 08.-10.10.25 stattfinden werden, unterstützen die Studierenden aktiv an diesen Tagen, planen mit den Dozierenden Workshops und entwickeln zusammenmit der Fachschaft ein Rahmenprogramm für die Erstsemester. Das Wahlpflichtseminar startet wie gewohnt in der ersten Vorlesungswoche im Sommersemester 25. Dort werden alle weiteren Termine bekannt gegeben.
[letzte Änderung 01.03.2025]
|
Literatur:
Literatur wird während des Seminars bekannt gegeben
[letzte Änderung 01.03.2025]
|