| 
 | 
 | 
| Code:  WIBAS-450/550-M4a | 
 | 
| 
1V+1U (2 Semesterwochenstunden) | 
| 
3 | 
| Studiensemester: 5 | 
| Pflichtfach: nein | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
 Klausur
  
[letzte Änderung 22.11.2010] 
 | 
 
WIBAS-450/550-M4a (P420-0417) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2007
, 5. Semester, Wahlpflichtfach 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Prof. Dr. Andy Junker | 
Dozent/innen:   Prof. Dr. Andy Junker (Vorlesung)
 
  
[letzte Änderung 25.03.2011] 
 | 
Lernziele:  
Unternehmensbesteuerung: Die Studierenden können die Charakteristik und Rechtfertigung der wichtigsten deutschen Steuerarten wiedergeben. Die Berechnung des zu versteuernden Einkommens – je nach Steuerart – kann wiedergegeben werden. Die persönliche Einkommensteuerberechnung kann durchgeführt werden. Die Teilnehmer können Unterschiede in der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften aufzeigen sowie einen Steuerbelastungsvergleich rechnen. Grundkenntnisse des Steuerrechts (Veranlagungsformen) sind bekannt.
 
  
[letzte Änderung 27.08.2010] 
 | 
Inhalt:  
Unternehmensbesteuerung: 1.        Überblick über das deutsche Steuersystem 2.        Einkommensteuer 3.        Körperschaftsteuer 4.        Gewerbesteuer 5.        Erbschaft-/Schenkungsteuer 6.        Grundsteuer 7.        Umsatzsteuer 8.        Weitere Steuerarten 9.        Steuerbelastungsvergleich
 
  
[letzte Änderung 27.08.2010] 
 | 
Literatur:  
Unternehmensbesteuerung: •        Haberstock, Lothar/Breithecker, Volker: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 13. Aufl., Berlin 2005. •        Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 6. Aufl., München 2010. •        Rose, Gerd: Betrieb und Steuer, 5. Buch: Die Ertragsteuern, 18. Aufl., Berlin 2004. •        Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., München 2010.
 
  
[letzte Änderung 22.11.2010] 
 |