|  | 
|  | 
| Code:  WIB21-WPM-I-777 | 
|  | 
| - | 
| 3 | 
| Studiensemester: laut Wahlpflichtliste | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 | 
| Prüfungswiederholung: Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
 | 
| WIB21-WPM-I-777 (P450-0386) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, Wahlpflichtfach
 
 | 
|  | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Stefan Georg
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Stefan Georg 
 [letzte Änderung 22.05.2023]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierende aus dem Juniorstudium können die Vielfalt des Wirtschaftsingenieurwesens beschreiben und haben Einblicke in ausgewählte Themen des Wirtschaftsingenieurwesens aus dem MINT-Bereich, dem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themenfeld und dem integrativen Bereich erhalten.
 Zudem haben die Studierenden unterschiedliche Methoden der Wissensvermittlung im Studium kennengelernt.
 
 [letzte Änderung 23.05.2023]
 
 | 
| Inhalt: Vorträge und Projektdurchführungen aus aktuellen Themen des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Themenliste wird jährlich überarbeitet. Beispiel-Themen sind:
 
 Erstellung eines 3D-Drucks
 Kostenrechnung in der Bratwurstbude
 Arbeiten in der Modellfabrik
 Menschliches Entscheidungsverhalten
 Empirische Forschungsmethoden
 Umweltauswirkungen bewerten
 Innovation & Design Thinking
 Suchmaschinenoptimierung
 Aufbau des Studiums Wirtschaftsingenieurwesen
 
 [letzte Änderung 23.05.2023]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorträge, Fallstudien und Projektarbeiten
 
 [letzte Änderung 23.05.2023]
 
 | 
| Sonstige Informationen: Das Modul kann ausschließlich von Teilnehmer:innen des Juniorstudiums besucht werden.
 
 [letzte Änderung 23.05.2023]
 
 | 
| Literatur: keine spezielle Literatur erforderlich
 Als Nachschlagewerk empfohlen:
 Hering, Ekbert: Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure, aktuelle Auflage
 
 [letzte Änderung 23.05.2023]
 
 |