|  | 
|  | 
| Code:  WIB21-WPM-T-112 | 
|  | 
| 1V+1U (2 Semesterwochenstunden) | 
| 3 | 
| Studiensemester: 5 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 08.10.2023]
 
 | 
| Prüfungswiederholung: Informationen bzgl. der Prüfungswiederholung (jährlich oder semesterweise) finden Sie verbindlich in der jeweiligen ASPO Anlage.
 | 
| WIB21-WPM-T-112 (P450-0391) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Studienleitung
 | 
| Dozent/innen: Torsten Schmidt
 
 
 [letzte Änderung 10.10.2023]
 
 | 
| Lernziele: Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, können:
 •       die wesentlichen Begriffe sowie die Anforderungen an die Instandhaltung bei Fragen beantworten
 •       die Instandhaltungsstrategien aufzählen und beschreiben, wie diese organisatorisch umgesetzt werden
 •       Schwachstellen anhand von Kennzahlen erkennen, geeignete Gegenmaßnahmen treffen sowie die dafür anfallenden Kosten abschätzen
 •       diese Kenntnisse an einem praktischen Fall bei einem Industriepartner anwenden
 
 
 [letzte Änderung 05.01.2020]
 
 | 
| Inhalt: 1.      Grundbegriffe der Instandhaltung
 2.      Aufgaben, Anforderungen an die Instandhaltung
 3.      Instandhaltungsstrategien
 4.      Schwachstellenanalyse
 5.      Budgetierung der Instandhaltung
 
 
 [letzte Änderung 05.01.2020]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Es wird ein regelmäßig überarbeitetes Vorlesungsskript ausgegeben.
 
 [letzte Änderung 10.03.2013]
 
 | 
| Literatur: •       VDI-Richtlinien 3005
 •       DIN 31051
 •       Handbuch Instandhaltung, TÜV Rheinland
 •       Eichler, C.: Instandhaltungstechnik, 5. Auflage, Verlag Technik / Huss Medi, 1998
 
 
 [letzte Änderung 05.01.2020]
 
 |