Modulbezeichnung: Computer Aided Engineering |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2019 |
Code: WiMb19NT106 |
SWS/Lehrform: 0PA |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prόfungsart: Projektarbeit [letzte Änderung 21.03.2020] |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: WiMb19NT108 Machine Learning und Identifikation [letzte Änderung 10.02.2021] |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Frank Kneip |
Dozent: Prof. Dr. Frank Kneip [letzte Änderung 21.03.2020] |
Lernziele: AbsolventInnen haben Grundkenntnisse in Matlab/Simulink erworben und können diese bei der Erstellung von Modellen technischer Systeme und deren Analyse anwenden. AbsolventInnen sind fähig, die Praxistauglichkeit von technischen Systemen durch den Einsatz von Simulationswerkzeugen zu überprüfen und zu optimieren. AbsolventInnen können technische Systeme mit Blick auf das Gesamtsystem und auf jeweilige Teilsysteme analysieren und optimieren. [letzte Änderung 19.03.2020] |
Inhalt: Grundlagen von Matlab/Simulink Fallstudien zu technischen Systemen (insbes. Mechatronik, Hydraulik) aus verschiedenen Anwendungsbereichen (z.B. Produktion, Automotive, ) Entwicklung von Simulationsmodellen technischer Systeme Analyse und Interpretation der Simulationsmodellen [letzte Änderung 19.03.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Unterstützende Vorlesungsteile zur Einführung in Matlab/Simulink und der Modellbildung Eigenständige Projektarbeit/Fallstudien zu technischen Systemen unter Anleitung Diskussionen zwischen Studierenden und Dozent/innen Die Ergebnisse der Projektarbeit sind in geeigneter Form (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation) zu dokumentieren. [letzte Änderung 19.03.2020] |
Literatur: Glöckler, M.: Simulation mechatronischer Systeme Grundlagen und Beispiele für MATLAB und Simulink. Springer, 2018 Pietruszka, W.: MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis. Modellbildung, Berechnung, Simulation. Springer, 2014 Hoffmann, J.: Simulation technischer linearer und nichtlinearer Systeme mit Matlab/Simulink, DeGruyter, Oldenbourg, 2014 Nollau, R.: Modellierung und Simulation technischer Systeme. Springer, 2009 RRZN-Handbuch: Matlab/Simulink Eine Einführung. Bosl, A.: Einführung in MATLAB/Simulink. Berechnung, Programmierung, Simulation. Hanser Verlag, 2017 [letzte Änderung 19.03.2020] |
[Thu May 26 13:45:58 CEST 2022, CKEY=wcae, BKEY=wtm, CID=WiMb19NT106, LANGUAGE=de, DATE=26.05.2022]