Modulbezeichnung: Kolben-und Strömungsmaschinen |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2019 |
Code: WiMb19NT100 |
SWS/Lehrform: 0PA |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 21.03.2020] |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Frank Ulrich Rückert |
Dozent: Prof. Dr. Frank Ulrich Rückert [letzte Änderung 21.03.2020] |
Lernziele: • Es sollen die bekannten Arten von Kolben- und Strömungsmaschinen mit deren prinzipiellen Aufbau, Funktion, Einsatzmöglichkeiten und Betriebsverhalten vermittelt werden. [letzte Änderung 21.03.2020] |
Inhalt: • Kolbenmaschinen: Allgemeine Grundlagen, Wirkungsweise, Betriebsverhalten zu: - Kolbenverdichtern - Kolbenpumpen - Kolbendampfmaschinen - Kolbenverbrennungskraftmaschinen • Strömungsmaschinen: Allgemeine Grundlagen, Wirkungsweise, Betriebsverhalten zu: - Axial- und Radialverdichter - Axial- und Radialpumpen - Dampfturbinen - Wasserturbine - Gasturbine [letzte Änderung 21.03.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: • Vorlesung mit Übungen • Vorlesung: Unterlagen, Beispiele mit Diskussion; Übungsaufgaben • Anwendung einer Simulationsumgebung (z.B. LMS AMESim) [letzte Änderung 21.03.2020] |
Literatur: • Eifler, W./Schlücker E. et al.: Küttner Kolbenmaschinen, Vieweg & Teubner Verlag • Grote. K.H./Bender, B. et al.: Dubbel-Taschenbuch für den Maschinenbau: Kapitel Kolbenmaschinen, Kapitel Strömungsmaschinen, Springer Vieweg. • Urlaub, A.: Verbrennungsmotoren, Springer. • Bohl W./Elmendorf, W.: Strömungsmaschinen 1, Kamprath-Reihe, Vogel Fachbuch [letzte Änderung 21.03.2020] |
[Thu May 26 14:14:37 CEST 2022, CKEY=wks, BKEY=wtm, CID=WiMb19NT100, LANGUAGE=de, DATE=26.05.2022]