Modulbezeichnung: Verfassen wissenschaftlicher Texte in LaTeX |
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2019 |
Code: WiMb19IN117 |
SWS/Lehrform: 0PA |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prόfungsart: Wissenschaftliche Ausarbeitung [letzte Änderung 24.03.2020] |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten [letzte Änderung 24.03.2020] |
Als Vorkenntnis empfohlen fόr Module: |
Modulverantwortung: Alexander Hamman, M.Sc. |
Dozent: Lehrbeauftragte [letzte Änderung 24.03.2020] |
Lernziele: Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolviert haben, haben genug Erfahrung mit LaTeX gesammelt, um wissenschaftliche Arbeiten mit vorgegebenem Template anzufertigen. können abwägen, in welchen Situationen der Einsatz von LaTeX als Softwarealternative sinnvoll ist. sind in der Lage, kleinere, softwaretechnische Herausforderungen adäquat zu lösen. sind in der Lage eigenständig zu aktuellen Themen wissenschaftliche Texte auf Master-Niveau zu verfassen. [letzte Änderung 24.03.2020] |
Inhalt: Vorbereitung des Seminars: Einführung in LaTeX Nutzung von BibTex Hinweise zu Eigenarten und Problemen der LaTeX Umgebung TeXnicCentre (Schwerpunkt Windows) Klärung der besonderen Rahmenbedingungen insbesondere bezüglich spezieller Templates. Durchführung der Seminararbeit: Der Teilnehmer/die Teilnehmerin liest und arbeitet sich eigenständig in ein gegebenes Thema ein und gibt die Erkenntnisse nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer wissenschaftlicher Arbeit wieder. Inhalte der Seminare: Die Themen der Seminare umfassen aktuelle, wirtschaftsingenieurwissenschaftlich relevante Fragestellungen in beispielsweise den Bereichen: Regenerative Energien Digitalisierung Sensorik FinTec Energiewirtschaft Management Finanzierung [letzte Änderung 24.03.2020] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: E-Learning Fachgespräche Progress-Feedback [letzte Änderung 24.03.2020] |
Literatur: Theisen, M.R.: Wissenschaftliches Arbeiten, 17. Auflage, Vahlen, München, 2017. Zitationsordnung der jeweils genutzten Zitationsstile Weitere Literatur in Abhängigkeit von der konkreten Themenstellung. [letzte Änderung 24.03.2020] |
[Thu May 26 13:17:11 CEST 2022, CKEY=wvwtil, BKEY=wtm, CID=WiMb19IN117, LANGUAGE=de, DATE=26.05.2022]