Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Der Modulcode identifiziert die Veranstaltung innerhalb des Studiengangs. Ein Modul, das in mehreren Studiengängen vorhanden ist, hat für jeden Studiengang einen eigenen Modulcode. Das Präfix des Modulcodes ist durch den Studiengang festgelegt. Eine Änderung des Veranstaltungstitels erfordert die Festlegung eines neuen Modulcodes.
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben, siehe Auflistung unten. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
Form der Wissensvermittlung, (z.B. Vorlesung, Übung, Seminar, begleitendes eigenverantwortliches Lernen, Hausübung, Projektarbeit etc.). Grundsätzlich sollen unterschiedliche Lehrveranstaltungen zum Erreichen des Qualifikationsziels beitragen.[ASIIN]
-------+----------------------------- Kürzel | Bezeichnung -------+----------------------------- V | Vorlesung U | Übung P | Praktikum PA | Projektarbeit S | Seminar SU | seminaristischer Unterricht EX | Exkursion F | Fallstudie VU | Vorlesung/Übung LU | Laborübung PS | Proseminar C | Kolloquium T | Thesis -------+----------------------------- DFHI | -------+----------------------------- CM | Vorlesung (Stunden) TD | Übung (Stunden) TP | Praktikum (Stunden) -------+-----------------------------
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
Semester, in dem das Modul im Studienprogramm des Studiengangs vorgesehen ist.
Dauer des Moduls. Diese beträgt in aller Regel 1 Semester. In diesem Fall ist das Feld leer und wird nicht angezeigt.
Angabe, ob das Fach Pflichtfach oder Wahlpflichtfach im Studiengang ist.
Vorwiegend benutzte Unterrichtssprache. Falls die Unterrichtssprache nicht Deutsch ist, so kann es sein, dass dennoch gelegentlich auf Deutsch zurückgegriffen wird.
Studienleistungen, die für das jeweilige Modul laut Studien- oder Prüfungsordnung erbracht werden müssen. Diese sind studienbegleitend und unbenotet und können Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung sein (=Prüfungsvorleistungen). Beispielsweise sind dies studienbegleitende Übungen, Laborpraktika, ..., o.ä..
Dieses Feld wird nicht angezeigt, wenn es nicht belegt ist.
Angabe, ob die Prüfungsart mündlich, Klausur, Ausarbeitung, Projektarbeit oder eine Kombination aus mehreren unterschiedlichen Prüfungsteilen ist. Für Pflichtfächer muss die hier angegebene Prüfungsart mit der studiengangsspezifischen Anlage der ASPO in Einklang stehen.
Kriterien eines Leistungsnachweises für das Modul (z. B. mündliche oder schriftliche Prüfung, Klausur, Gespräch, Vortrag, Hausarbeit). [ASIIN]
Studiengänge, in denen das Modul verwendet wird, mit Semesterangabe und Zuordnung Pflichtfach/Wahlpflichtfach.
Falls das Modul für Austauschstudenten mit learning agreement geeignet ist, wird in der Übersicht das Symbol angezeigt.
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.
Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Der Inhalt dieses Feldes wird anhand der ECTS-Punkte und der Präsenzzeit in Form von Semesterwochenstunden automatisiert angezeigt.
(geschätzter) Arbeitsaufwand verteilt auf Präsenz- und Eigenstudium summiert in Zeitstunden [ASIIN]
Module, deren erfolgreicher Abschluss vor dem Besuch dieses Moduls empfohlen wird.
Vorkenntnisse, die unabhängig von einzelnen, vorangegangenen Modulen erforderlich sind (z.B. ein erreichter Level bei der Klassifikation der Fremdsprachenkenntnisse, Voraussetzung des Grundstudiums für den Beginn mit der Bachelorthesis o.ä.).
Dieses Feld wird nicht angezeigt, wenn es nicht belegt ist.
Module, für die ein erfolgreicher Abschluss dieses Moduls empfohlen wird.
Dozent, der durch Festlegung des Titels, Umfang, Prüfungsart, Lernziele, Inhalte und empfohlene Literatur die Verantwortung für die fachliche Betreuung des Moduls übernommen hat.
Hierfür ist laut [ASIIN] die ,,Benennung einer konkreten Person'' erforderlich. Auch für andere Akkreditierungsagenturen ist in der Regel nur ein/eine Modulverantwortliche(r) vorgesehen. Mehrere Modulverantwortliche würden erfordern, dass man im Audit darlegtDaher ist in diesem Feld die Benennung einer konkreten Person vorgesehen.
- wie die inhaltliche Abstimmung untereinander funktioniert,
- wer die Sitzungen organisiert und leitet,
- wie oft bzw. in welcher Regelmäßigkeit die Abstimmungen stattfinden,
- warum es nicht einen einzigen Hauptverantwortlichen gibt
Dozenten, die in der Lehre für dieses Modul eingesetzt werden.
Labors, in denen Praktika für dieses Modul durchgeführt werden.
Dieses Feld wird nicht angezeigt, wenn es nicht belegt ist.
Definition der Lernergebnisse (Kenntnisse und Kompetenzen, die die Studierenden nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls aufweisen sollten, bzw. Handlungen, zu denen sie in der Lage sein sollten)
Leitfrage: Welche Lernergebnisse sollen die Studierenden im Modul erreichen?
z. B. im Sinne von:Bsp.: ,,Die Studierenden kennen/wissen/sind in der Lage..." [ASIIN].
- Kenntnissen: Kennen von Information, Theorie- und/oder Faktenwissen
- Fertigkeiten: kognitive und praktische Fertigkeiten bei denen Kenntnisse (Wissen) eingesetzt werden
- Kompetenzen: Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und sozialen sowie methodischen Fähigkeiten in Arbeits- oder Lernsituationen.
Welche fachlichen, methodischen, fachpraktischen und fächerübergreifenden Inhalte sollen vermittelt werden, damit die Lernziele erreicht werden? [ASIIN]
Aus der Beschreibung sollte die Gewichtung der Inhalte und ihr Niveau hervorgehen [ASIIN]
Lehrmethoden bzw. Medienformen, die besonders erwähnt werden sollten (außer Tafel/Beamer).
Dieses Feld wird nicht angezeigt, wenn es nicht belegt ist.
Informationen zum Modul, für die ein Eintrag in eine der vorhandenen Rubriken nicht sinnvoll ist.
Literatur, die für das Verständnis der Lehrinhalte empfohlen ist.
In welchen der vergangenen Semester das Modul belegt werden konnte. Dieses Feld wird automatisiert gefüllt und nur angezeigt, wenn diese Information vorhanden ist.
FreeBSD (hier Version 13.1)
PostgreSQL (hier Version 13.9)
Apache (hier Version 2.4.56)