htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
XML-Code

flag

Bionik und Leichtbau Design

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Bionik und Leichtbau Design
Modulbezeichnung (engl.): Bionics and Lightweight Construction
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Architektur, Master, ASPO 01.10.2012
Code: MAA-2.x.10
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2PA (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
unbetreute Studienarbeit

[letzte Änderung 18.01.2010]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MAA-2.x.10 Architektur, Master, ASPO 01.10.2012 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Köhler
Dozent/innen:
Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Köhler


[letzte Änderung 29.10.2013]
Lernziele:
Lernziele sind: Vermittlung von Kenntnissen und Erarbeitung von Strategien komplexer architektonischer und konstruktiver Gebilde auf den Gebieten Bionik und Leichtbau. Dabei soll Architektur unter besonderer Berücksichtigung konstruktiver und ingenieurmäßiger Ansätze entwickelt und projektbegleitend erforscht bzw. vertieft werden. Erforschung gestalterischer und konzeptioneller Zusammenhänge zwischen architektonischem Entwurf, Tragkonstruktion, Baukonstruktion, Ökologie, Ökonomie, Design und Kunst um eigenständige innovative Wege der architektonischen Gestaltung und konstruktiven Umsetzung entwickeln zu können. Kenntnisse von Tragwerksentwicklung, Verständnis komplexer Tragstrukturen, bionische Analogien, Analogieforschung, Konstruktion, Ökologie und Ökonomie spielen eine wesentliche Rolle.
 
Dialogfähigkeit für über die bisherige Architekturausbildung hinausgehende fachübergreifende Fragestellungen des (Bau-) Ingenieurwesens, der Bionik und des Design.

[letzte Änderung 18.01.2010]
Inhalt:
In dem Modul Bionik und Leichtbau Design werden komplexe Aufgabenstellungen der
Architektur, des Engineering und der Konstruktion vertiefend unter Berücksichtigung aller relevanten Randbedingungen behandelt. Diese sind: Baukonstruktion mit besonderer Vertiefung von Sonderkonstruktionen - besonderer Augenmerk liegt auf Bionik und Leichtbau (Membranbau, Schalenbau u.a.). Dazu werden Themen ergänzt wie: Internationalität, Projektentwicklung, Ökologie und Ökonomie, Freie Kunst, Design und Medien.
 
Die Veranstaltung gesamt sowie ihre einzelnen Teile soll die Lust am Forschen im
tragwerksplanerischen, konstruktiven und gestalterischen Bereich vermitteln. Übergeordnetes Ziel ist es, mit Hilfe der komplexen fachübergreifenden Sichtweise und Anforderungen auf Bionik und Leichtbau den Erkenntnishorizont einer üblichen Architektenausbildung erheblich zu erweitern. Hierbei spielen auch internationale Aufgaben, national und international renommierte Lektoren und Gastkritiker, die Abhaltung der Veranstaltung in deutscher, englischer und französischer Sprache eine wesentliche Rolle. Fachübergreifender Austausch ist wichtiges Ziel.


[letzte Änderung 18.01.2010]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungen und Übungen

[letzte Änderung 18.01.2010]
Literatur:
Wird spezifisch bekanntgegeben

[letzte Änderung 18.01.2010]
[Thu Mar 28 10:26:14 CET 2024, CKEY=abuld, BKEY=am, CID=MAA-2.x.10, LANGUAGE=de, DATE=28.03.2024]