htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Design- und Kunsttheorie

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Design- und Kunsttheorie
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Architektur, Master, ASPO 01.10.2012
Code: MAA-3.501
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
-
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 1
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:


[noch nicht erfasst]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MAA-3.501 Architektur, Master, ASPO 01.10.2012 , 1. Semester, Wahlpflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 90 Arbeitsstunden.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
N.N.
Dozent/innen: N.N.

[letzte Änderung 04.07.2011]
Lernziele:
Das aktuelle Selbstverständnis von Design und Kunst ist das Resultat langwieriger historischer Prozesse. Ohne eine Besinnung auf die konkreten Grundlagen ist ein Verstehen des Status Quo nicht möglich. Nachdem wir im Sommersemester 2010 einen Blick in die Geschichte des Denkens über Design und Kunst geworfen haben, wollen wir uns nunmehr die zeitgenössischen Auffassungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts erschließen. Seither haben sich entscheidende Weichenstellungen in den sich verändernden Theorien zum Wesen von Design, Kunst und Medien vollzogen.

[letzte Änderung 04.07.2011]
Inhalt:
LEHRANGEBOT DER HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE SAAR
SIEHE VORLESUNGSVERZEICHNIS DER HBK
 
Design- und Kunsttheorie - Theorie
Die Lehrveranstaltung vermittelt unverzichtbare Einsichten für Studierende der Kunst, des Design, der Kunsterziehung und von Media Art & Design. Im Einzelnen werden folgende Themen erörtert:
1. Kunst und Design im Zeichen von Politik, Philosophie und Ästhetik
2. Realismus und Autonomie? Oder: Die Kunst muss den Bet-rachter meistern, nicht der Betrachter die Kunst
3. Abstraktion: Von Form und Inspiration zu Provokation und Leere
4. Das bewegte 20. Jahrhundert: Die ästhetische Theorie der Massen und die Kunst als Utopie
5. Kontinuität und Wandel: Von der Aura des Dinges zu den Wurzeln des Erlebens
6. Lost in Cyberspace? Zwischen Gestern und Morgen: Strukturalismus, Informationsästhetik, Medienentwicklung


[letzte Änderung 04.07.2011]
Literatur:


[noch nicht erfasst]
[Tue Apr 23 13:14:34 CEST 2024, CKEY=aduk, BKEY=am, CID=MAA-3.501, LANGUAGE=de, DATE=23.04.2024]