|
|
|
| Code: DBING-230 |
|
|
40UV+20UU (60 Unterrichtseinheiten, kumuliert) |
|
5 |
| Studienjahr: 2 |
| Dauer: 2 Semester |
| Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (90 min)
[letzte Änderung 19.08.2025]
|
DBING-230 (P750-0015) Integrierte nachhaltige Gebäudetechnik, Bachelor, SO 01.10.2024
, 2. Studienjahr, Pflichtfach
|
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 60 Unterrichtseinheiten (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Stunden/ECTS Punkt). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
DBING-130 Naturwissenschaftliche Grundlagen
[letzte Änderung 10.11.2025]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
DBING-340 Automatisierungstechnik - Grundlagen und Gebäudeautomation DBING-350 Energiesysteme und Grüne Technologien
[letzte Änderung 10.11.2025]
|
Modulverantwortung:
N.N. |
Dozent/innen: N.N.
[letzte Änderung 09.08.2024]
|
Lernziele:
Die Studierenden können unter Berücksichtigung notwendiger Schutzkonzepte elektrische Systeme in unterschiedlichen Gebäudetypen konzipieren und auslegen sowie elektrische Anlagen planen und bewerten.
[letzte Änderung 10.11.2025]
|
Inhalt:
• Elektrische Energieversorgung und -verteilung • Niederspannungsversorgung • Einphasen- und Dreiphasenverbraucher, Leistungsberechnung • Niederspannungsschaltanlagen • Planung und Ausführung elektrotechnischer Anlagen in Gebäuden • Sicherheit im Niederspannungsnetz • Blitzschutz, Überspannungsschutz und Potentialausgleich • Kurzschlussberechnung • Elektromagnetische Verträglichkeit (Einführung)
[letzte Änderung 19.08.2025]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungen: Vortrag, Frage- und Impulsunterricht, Unterrichtsgespräch Übungen: Bearbeitung konkreter Problemstellungen in Gruppenarbeit
[letzte Änderung 20.08.2025]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|