|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Structural Engineering | 
|  | 
| Code:  BIBA356 | 
|  | 
| 6VU (6 Semesterwochenstunden) | 
| 6 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 12.09.2013]
 
 | 
| BIBA356 (P110-0046) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 3. Semester, Pflichtfach
 BIBA356 (P110-0046) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 112.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): BIBA160 Studienprojekt I
 BIBA250-17 Technische Mechanik II
 
 
 [letzte Änderung 19.10.2022]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BIBA435-17 Baustatik II
 BIBA450-17 Projekt Bauwesen II
 BIBA671-17 Baustatik III
 BIBA770-17 Ingenieurholzbau II
 
 
 [letzte Änderung 19.10.2022]
 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra
 Prof. Dr. Markus Enders-Comberg
 Prof. Dr.-Ing. Christian Lang
 
 
 [letzte Änderung 19.10.2022]
 
 | 
| Lernziele: Baustatik I:
 •        Vertiefung und Umgang mit Schnittgrößen einfacher statischer Systeme
 •        Kennenlernen von Verformungen und deren Bedeutung bei einfachen statischen Systemen
 •        Einführung in die Berechnung statisch unbestimmter Systeme
 •        Kennenlernen von Computerprogrammen für einfache statische Probleme
 
 Betonbau I:
 •        Verständnis des Tragverhaltens von Stahlbetonbauteilen (Prinzip Stahlbeton)
 •        Materialspezifische Kenntnisse über die beiden Werkstoffe Beton und Stahl und ihre Bedeutung für die Bemessung
 •        Anwendung von Einwirkungen und Sicherheitskonzept im Stahlbetonbau
 •        Erstellen und Verstehen von Positionsplänen im Stahlbetonbau
 •        Biegebemessung für einfache Stahlbetonbauteile
 
 Ingenieurholzbau I:
 •        Kenntnisse zum spezifischen Verhalten des Werkstoffes Holz
 •        Umgang mit den Tragsicherheitsnachweisen und den Gebrauchstauglichkeitsnachweisen
 •        Befähigung zur Bemessung und Konstruktion von Holzverbindungen und von einfachen Holzbauwerken
 •        Eigenständige Erarbeitung und Anwendung fachbezogener Inhalte
 
 
 [letzte Änderung 10.11.2020]
 
 | 
| Inhalt: Baustatik I:
 •        Vertiefung und Umgang mit Schnittgrößen einfacher statischer Systeme
 •        Berechnung von Fachwerken
 •        Arbeitssatz, Berechnung von Einzelverformungen
 •        Einführung in die Berechnung statisch unbestimmter Systeme
 •        Durchlaufträger nach Dreimomentengleichung und Tabellenwerken
 •        Kennenlernen von Computerprogrammen für einfache statische Probleme
 
 Betonbau I:
 •        Baustoffe und Baustoffkennwerte (Beton und Stahl), Dauerhaftigkeit
 •        Einwirkungen, Sicherheits- und Nachweiskonzept
 •        Festlegungen zum statischen System, Positionsplan, Bemessungsschnittgrößen
 •        Biegebemessung von Rechteckquerschnitten
 
 Ingenieurholzbau I:
 •        Einführung: Werkstoff Holz und seine spezifischen Eigenschaften
 •        Grundlagen und Bemessung: Einwirkungen und Kombinationen, Beanspruchungen, Beanspruchbarkeiten, Tragsicherheitsnachweise und Gebrauchstauglichkeitsnachweise
 •        Einfache Holzbauwerke: Biegebalken, Zugstäbe, Druckstäbe
 •        Holzverbindungstechnik: Nachweisführung für alle gebräuchlichen Holzverbinder, Konstruktion und Anschlüsse
 
 
 [letzte Änderung 10.11.2020]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Betonbau I/Baustatik I: Lehrformat: SLK-Konzept – Selbstlernkompetenz im Grundstudium
 
 [letzte Änderung 10.11.2020]
 
 | 
| Literatur: Baustatik I:
 •        Dallmann: Baustatik 1 - Berechnung statisch bestimmter Tragwerke, Hanser Verlag
 •        Dallmann: Baustatik 2 - Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke, Hanser Verlag
 •        Krätzig/Wittek: Tragwerke 1, Springer Verlag
 
 Betonbau I:
 •        Djouahra, G.: Betonbau I; Skript zur Vorlesung,
 •        Wommelsdorff, O.: Stahlbetonbau: Bemessung und Konstruktion, Teil 1, Werner Verlag
 •        Goris, A.: Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2, Band 1, Bauwerk Beuth Verlag
 
 Ingenieurholzbau I:
 •        Vorlesungsskript, ausgegeben zu Beginn des Semesters
 •        Colling, F.: Holzbau, Grundlagen, Bemessungshilfen
 •        Sandhaas, C./Blaß H. J.: Ingenieurholzbau – Grundlagen der Bemessung
 •        Neuhaus, H.: Ingenieurholzbau – Grundlagen, Bemessung, Nachweise, Beispiele
 
 
 
 
 [letzte Änderung 19.10.2022]
 
 |