Modulbezeichnung: Schienengebundener Verkehr |
Modulbezeichnung (engl.): Rail Traffic |
Studiengang: Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2015 |
Code: BIMA140 |
SAP-Submodul-Nr.: P110-0115 |
SWS/Lehrform: 4VU (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur [letzte Änderung 22.05.2011] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: BIMA140 (P110-0115) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2012, 1. Semester, Wahlpflichtfach BIMA140 (P110-0115) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2015, 1. Semester, Wahlpflichtfach, Vertiefungsrichtung Infrastruktur BIMA140 (P110-0115) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2017, 1. Semester, Wahlpflichtfach, Vertiefungsrichtung Infrastruktur DFMCE-160 Europäisches Baumanagement, Master, ASPO 01.10.2019, 1. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Infrastruktur |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Cypra |
Dozent: Dipl.-Ing. Marina Fritzsche Dipl.-Ing. Günter Koch Dipl.-Ing. Ulrike Sieren [letzte Änderung 22.03.2016] |
Lernziele: Die Studierenden • erhalten die fachliche Kompetenz, Anlagen für den schienengebundenen Verkehr zu bemessen und im praktischen Entwurf umzusetzen. • erlangen die Fähigkeit, die Besonderheiten für den Betrieb dieser Verkehrssysteme und die rechtlichen Grundlagen sowie die wissenschaftlichen Erkenntnisse an praxisorientierten Problemen einzusetzen. [letzte Änderung 17.03.2016] |
Inhalt: • Übersicht über schienengebundene Systeme • Gesetzlich Grundlagen, Definitionen • Entwurf von Bahnanlagen in Lage und Höhe (Fahrdynamik, Trassierung, Weichen, Bahnübergänge) • Betriebliche Infrastruktur • Bemessung des Oberbaus • Technische Ausrüstung (Signalanlagen, Oberleitung, Blockteilung) • Planen für Bahnen (HOAI, Genehmigungsverfahren, Ausschreibung) [letzte Änderung 17.03.2016] |
Literatur: EBO: Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung mit Kommentar von Thoma, Dr.-Ing. Alfons, Hestra Verlag; Fiedler: Bahnwesen, Werner-Verlag Matthews, Volker: Bahnbau, Vieweg + Teubner- Verlag Schiemann, Wolfgang: Schienenverkehrstechnik, Vieweg + Teubner- Verlag [letzte Änderung 22.05.2011] |
[Thu May 19 21:37:49 CEST 2022, CKEY=bsva, BKEY=bim2, CID=BIMA140, LANGUAGE=de, DATE=19.05.2022]