|
|
Code: BMT2611.LV |
|
2P (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Praktische Prüfung mit Ausarbeitung
[letzte Änderung 22.11.2018]
|
BMT2611.LV (P213-0095) Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 20.09.2024
BMT2611.LV (P213-0095) Biomedizinische Technik, Bachelor, SO 01.10.2025
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 20.09.2024
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Michael Möller |
Dozent/innen: Prof. Dr. Michael Möller
[letzte Änderung 20.09.2024]
|
Lernziele:
Die Studierenden können mit der LabVIEW-Entwicklungsumgebung umgehen. Sie können eigenständig einfache gut bedienbare messtechnische Applikationen erstellen und dokumentieren.
[letzte Änderung 22.11.2018]
|
Inhalt:
Grundlagen: Programmiertechnik in LabVIEW - "virtuelle Instrumente" (VIs): Front Panel und Block Diagram - Grundlegende Datentypen und Programmierelemente - Umgang mit der Entwicklungsumgebung Programmierbeispiele: LabVIEW und Messtechnik - Umgang mit analogen Schnittstellen - Programmierung eines einfachen Voltmeters - Programmierung eines Funktionsgenerators - Programmierung eines Oszilloskops mit Datenspeicherung und -druck
[letzte Änderung 17.07.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
PC, Beamer, Nstional Instruments Educational Laboratory Virtual Instrumentation Suite (ELVIS)
[letzte Änderung 22.11.2018]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|