|
|
Code: BMT2410.KON |
|
- |
4 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
[noch nicht erfasst]
|
BMT2410.KON (P213-0195) Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, Wahlpflichtfach
BMT2410.KON (P213-0195) Biomedizinische Technik, Bachelor, SO 01.10.2025
, Wahlpflichtfach
|
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Andrea Bohn |
Dozent/innen: Prof. Dr. Andrea Bohn
[letzte Änderung 29.11.2024]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage, die Funktion technischer Produkte zu analysieren und die Struktur technischer Systeme zu modellieren. Sie kennen und beherrschen den Gesamtprozess der Produktentwicklung und können ihn in seinen wesentlichen Phasen gestalten, indem sie die allgemeinen Methoden dieser Phasen auf die Entwicklung biomedizinischer Produkte adaptieren.
[letzte Änderung 14.07.2025]
|
Inhalt:
1 Lebenszyklus von Produkten 2 Produktentstehungsprozess (PEP) 3 Produktentwicklung 3.1 Projektdefinitionsprozess 3.2 Konzeptprozess 3.3 Entwurfsprozess 3.4 Ausarbeitungsprozess
[letzte Änderung 14.07.2025]
|
Sonstige Informationen:
Als Prüfungsleistung ist ein Projekt in Gruppenarbeit zu bearbeiten. Dabei werden die vermittelten Inhalte angewendet.
[letzte Änderung 14.07.2025]
|
Literatur:
– Bender, B.; Gericke, K.: Pahl/ Beitz – Konstruktionslehre. 9. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2020 – VDI 2221 Blatt 1:2019-11: Entwicklung technischer Produkte und Systeme – Modell der Produktentwicklung. Berlin: Beuth-Verlag, 2019
[letzte Änderung 14.07.2025]
|