Modulbezeichnung: Grundlagen der Kolben- und Strömungsmaschinen |
Modulbezeichnung (engl.): Fundamentals of Piston Engines, Pumps and Compressors |
Studiengang: Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFBGM405 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 2 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Studienleistung (ub): Attestierte erfolgreiche Bearbeitung der Laborübungen |
Prüfungsart: Klausur 90 min. |
Zuordnung zum Curriculum: DFBGM405 Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 4. Semester, Pflichtfach DFBME-312 Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 3. Semester, Pflichtfach FT11 Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011, 3. Semester, Pflichtfach FT11 Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015, 3. Semester, Pflichtfach FT11 Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016, 3. Semester, Pflichtfach FT11 Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 15 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Thomas Heinze [letzte Änderung 04.04.2016] |
Lernziele: Die Studierenden können die bekannten Arten von Kolben- und Strömungsmaschinen, insbesondere deren prinzipiellen Aufbau und Funktion beschreiben. Sie können zu vorgegebenen Anwendungsfällen die geeignete Maschine zuordnen und aus dem Betriebsverhalten der Maschinen Betriebspunkte abschätzen bzw. diese einstellen. [letzte Änderung 12.07.2015] |
Inhalt: Kolbenmaschinen - Allgemeine Grundlagen, Wirkungsweise, Betriebsverhalten zu: - Kolbenverdichtern - Kolbenpumpen - Kolbendampfmaschinen - Kolbenverbrennungskraftmaschinen Strömungsmaschinen - Allgemeine Grundlagen, Wirkungsweise, Betriebsverhalten zu: - Axial- und Radialverdichter - Axial- und Radialpumpen - Dampfturbinen - Wasserturbine - Gasturbine [letzte Änderung 31.05.2011] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesung mit Übungen; Vorlesung: Unterlagen, Beispiele mit Diskussion; Übungsaufgaben Laborversuche: Erarbeiten und Erfahren bestimmter Schwerpunkte des Lehrstoffs durch Laborversuche unter Anleitung. [letzte Änderung 31.05.2011] |
Literatur: - Küttner: Kolbenmaschinen - Beitz, Grote - Hrsg.: Dubbel-Taschenbuch für den Maschinenbau, Kapitel Kolbenmaschinen, Kapitel Strömungsmaschinen - Urlaub: Verbrennungsmotoren - Bohl, Elmendorf: Strömungsmaschinen [letzte Änderung 12.07.2015] |
[Mon Mar 8 22:43:03 CET 2021, CKEY=fgdkus, BKEY=dfhim, CID=DFBGM405, LANGUAGE=de, DATE=08.03.2021]