htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Englisch 5

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Englisch 5
Modulbezeichnung (engl.): English 5
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020
Code: DFITM-504
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P620-0539
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2U (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
2
Studiensemester: 5
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur (50 %) + Präsentation (25 %) + vorlesungsbegleitende Tests (25 %)

[letzte Änderung 13.03.2017]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DFBTO503 (P620-0549) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018 , 5. Semester, Pflichtfach
DFITM-504 (P620-0539) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020 , 5. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Thomas Tinnefeld
Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld

[letzte Änderung 09.08.2020]
Lernziele:
Nach der Teilnahme an dieser Veranstaltung sind die Studierenden – nicht zuletzt durch die weitgehende Bereitstellung einer englischen Lernatmosphäre – auf dem Niveau B1+ des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erwartungsgemäß in der Lage:
- grundlegende Kenntnisse über die Vermittlung der Fremdsprache in einem weitestgehend fachbezogenen Ansatz erwerben.
- einschlägige mittelschwere, tourismusorientierte Texte - auch solche der annglo-amerikanischen Presse - im Detail zu verstehen,
- mittelschwere, fachsprachlich relevante, mündlich vorgebrachte Texte zu rezipieren,
- einschlägige Fachterminologie des Tourismusmanagements in englischer Sprache weitgehend adäquat anzuwenden,
über mittelschwere Zeitungs- und Zeitschriftenartikel der anglo-amerikanischen Presse auch interkulturell zu reflektieren und selbständig Schlüsse aus diesen zu ziehen,
- über mittelschwere, fachsprachlich relevante, mündlich vorgebrachte Texte – auch interkulturell – zu reflektieren und selbstständig Schlüsse aus diesen zu ziehen,
- ihre Diskussionsfähigkeit durch die in der Veranstaltung angebotene, gezielte Förderung zu entwickeln und zu verbessern.
- ihre eigenen Meinungen und Standpunkte zu vertreten und in Diskussionen sprachlich angemessen zu argumentieren,
das Englische in mündlichen und schriftlichen Ausdrucksformen in authentischer Form anzuwenden,
- spezifische kulturelle Unterschiede und Besonderheiten im Tourismus zwischen englischsprachigen Ländern zu erkennen und zu reflektieren,
- eine erhöhte interkulturelle Kompetenz im Umgang mit anglo-amerikanischen Themen und Situationen zu entwickeln.

[letzte Änderung 08.06.2023]
Inhalt:
- Erarbeitung eines bereits spezialisierten tourismusbezogenen Vokabulars
- Vermittlung sehr fortgeschrittener funktionaler Grammatik mit Blick auf deren Nutzung in  
  Textsorten des Tourismus-Managements
- Systemtische Lektüre einschlägiger Textsorten des Fachgebietes
- (Inter)kulturell relevante Themenbereiche des Fachgebietes in Orientierung an den Ländern
   der Zielsprache
- Authentische Zeitungs- und Zeitschriftenartikel mit fachsprachlicher und/oder
   (inter)kultureller Orientierung
- Berücksichtigung landeskundlicher Inhalte, einschließlich der Aktualität der Tagespolitik,
   zum Zwecke einer erweiterten Sensibilisierung der Studierenden für die Denkweisen der
   Zielländer
- Förderung der Schreibfertigkeit in fachsprachlicher Sicht.


[letzte Änderung 13.03.2017]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Gruppendiskussionen
- Partnerarbeit
- Phasen der Gruppenarbeit zur Umsetzung von Arbeitsaufträgen
- Multimediale, interaktive Sprachlaborarbeit
- Kurzvorträge der Studierenden


[letzte Änderung 13.03.2017]
Literatur:
- Lehrmaterialien: vom Dozenten zusammengestellte Texte und Übungen
- Power-Point Präsentationen des Dozenten oder äquivalente Visualisierungsformen
- Didaktisierte, aber partiell auch authentische Zeitungs- und Zeitschriftenartikel mit fachsprachlicher und/oder (inter)kultureller Orientierung
- Internetressourcen
- Didaktisiertes Video- und Audiomaterial


[letzte Änderung 13.03.2017]
[Thu Nov 21 09:34:24 CET 2024, CKEY=de5, BKEY=dfhito2, CID=DFITM-504, LANGUAGE=de, DATE=21.11.2024]