|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
External Financial Reporting | 
|  | 
| Code:  DFITM-308 | 
|  | 
| 2V+2U (4 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 16.02.2016]
 
 | 
| DFBBW-320 (P620-0037) Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Pflichtfach
 DFBTO306 (P620-0518) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach
 DFITM-308 (P620-0463) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 3. Semester, Pflichtfach
 DFBBW-320 (P620-0037) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach
 DFIM-310 (P620-0037) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 15 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Günter Pochmann
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Günter Pochmann 
 [letzte Änderung 09.08.2020]
 
 | 
| Lernziele:  Der Student erwirbt Kenntnisse, um Unternehmensnachrichten aus der Wirtschaftspresse sowie wesentliche Teile des Jahresabschlusses eines Unternehmens zu verstehen.
 
 [letzte Änderung 04.05.2015]
 
 | 
| Inhalt:  Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach deutschem Handelsrecht
  Bilanzierung und Bewertung des Anlagevermögens
  Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens
  Eigenkapital und Erwerb eigener Anteile
  Bilanzierung und Bewertung von Verbindlichkeiten, insb. Rückstellungen
  Struktur, Inhalt und Analysemöglichkeiten der Gewinn- und Verlustrechnung
 - Begleitende Besprechung eines Jahresabschlusses eines Industrieunternehmens
 
 [letzte Änderung 04.12.2020]
 
 | 
| Literatur:  Meyer C., Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Herne/Berlin, neueste Auflage.
  Bieg, H. u.a.: Externes Rechnungswesen. München Wien, neueste Auflage
  Grefe C., Kompakt-Training Bilanzen, Ludwigshafen (Rhein), neueste Auflage
 
 [letzte Änderung 04.05.2015]
 
 |