htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code


Interkulturelles Management 4

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Interkulturelles Management 4
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Informatik und Web-Engineering, Bachelor, ASPO 01.10.2019
Code: DFIW-404
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P610-0188, P620-0006
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
-
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
2
Studiensemester: 4
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Klausur (50%) und Präsentation (50%)

[letzte Änderung 28.03.2024]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

DFIW-404 (P610-0188, P620-0006) Informatik und Web-Engineering, Bachelor, ASPO 01.10.2019 , 4. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 60 Arbeitsstunden.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
DFIW-304 Interkulturelles Management 3


[letzte Änderung 28.03.2024]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Dr. Julia Frisch
Dozent/innen: Dr. Julia Frisch

[letzte Änderung 09.08.2020]
Lernziele:
Die Studierenden können
•        Modelle der interkulturellen Kompetenz(en) erläutern und auf verschiedene berufliche Tätigkeiten und Umfelder anwenden und übertragen
•        Critical Incidents aus multikulturellen Alltags- und beruflichen Situationen hinsichtlich der interkulturellen Unterschiede erläutern und Lösungsszenarien vorschlagen
•        sich anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Kontexten einzelne kulturelle Unterschiede und Besonderheiten selbst erarbeiten
•        Strategien zum Aufbau von und Arbeiten in multikulturellen Teams erläutern und auf Fallbeispiele übertragen
•        Führungs-, Team- und Managementstile in (inter)kulturellen Zusammenhang setzen
•        ihre eigene kulturelle Prägung hinsichtlich Kommunikation und Konfliktlösung in Übungen/Simulationen kritisch hinterfragen


[letzte Änderung 30.05.2023]
Inhalt:
•        Fallbeispiele aus der Berufspraxis
•        Teambuilding und Arbeitskulturen in der Zusammenarbeit in multikulturellen Teams und Projekten
•        Interkulturelle Kompetenzmodelle für verschiedene Berufsfelder
•        Leadership- und Managementstile
•        Kulturschock, Auslandsentsendungen, Global Assignments
•        internationale Kontrastbeispiele (nicht auf Deutschland und Frankreich beschränkt)
•        Multiperspektivität und Synergiepotenziale im multikulturellen Arbeitsumfeld


[letzte Änderung 30.05.2023]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
•        Dozentenvorträge
•        (interaktive) Übungen und Fallbeispiele
•        Gruppenarbeit
•        digitale Inhalte über Moodle


[letzte Änderung 30.05.2023]
Literatur:
Allgemeine Empfehlungen zum Modul:
 
Barmeyer, Christoph: Konstruktives interkulturelles Management. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, über utb, neueste Auflage.
Heringer, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte. utb, neueste Auflage.
Meyer, Erin: The Culture Map. Decoding how people think, lead, and get things done across cultures. Public Affairs, New York, neueste Auflage.
Schroll-Machl, Sylvia: Doing Business with Germans. Their perception, our perception. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, neueste Auflage.
 
 
Spezifische Literatur + Material werden im Kurs zur Verfügung gestellt.


[letzte Änderung 30.05.2023]
[Wed Apr 24 19:56:11 CEST 2024, CKEY=dim4b, BKEY=dfi3, CID=DFIW-404, LANGUAGE=de, DATE=24.04.2024]