Modulbezeichnung: Internationale Rechnungslegung |
Studiengang: Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018 |
Code: DFMM-102 |
SWS/Lehrform: 2V (2 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur (60 Min., Wdh semesterweise) |
Zuordnung zum Curriculum: DFMM-102 Management Sciences, Master, ASPO 01.10.2018, 1. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Günter Pochmann |
Dozent: Prof. Dr. Günter Pochmann [letzte Änderung 03.02.2019] |
Lernziele: • Die StudentInnen erwerben strukturierte Kenntnisse zu den Grundlagen der Rechnungslegungs-norm IFRS. • Ihre Fachkenntnisse zu den französischen und deutschen Rechnungslegungsnormen (im Falle ei-nes DFHI-Bachelor-Abschlusses) werden durch den Vergleich mit den IFRS vertieft. • Die StudentInnen sind in der Lage, praxisbezogene Finanzinformationen von Unternehmen aus der Wirtschaftspresse und aus den Geschäftsberichten der Unternehmen zu verstehen und kri-tisch zu interpretieren. [letzte Änderung 03.02.2019] |
Inhalt: • Geschichte, Träger und Struktur der IFRS • Zielsetzung und zugrundeliegende Annahmen der IFRS • Vergleichende Darstellung wesentlicher Finanzberichte: Bilanz, Gesamtergebnisrechnung, Kapital-flussrechnung, Segmentberichterstattung • Bilanzierungs- und Bewertungsansätze ausgewählter Bereiche • Abschlusspolitische und abschlussanalytische Möglichkeiten [letzte Änderung 03.02.2019] |
Lehrmethoden/Medien: Die Lehrveranstaltung kombiniert Vorlesung mit Übungsaufgaben und Fallstudien und erfordert ein hohes Maß an studentischer Beteiligung [letzte Änderung 03.02.2019] |
Literatur: • Pellens, Bernhard/ Fülbier, Rolf/ Gassen, Joachim/ Sellhorn, Thorsten: Internationale Rechnungs-legung. IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41. IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe. Mit Beispielen, Aufga-ben und Fallstudie. Stuttgart (Schaeffer-Poeschel), neueste Auflage • Coenenberg, Adolf/ Haller, Axel/ Schultze, Wolfgang: Jahresabschluss und Jahresabschlussanaly-se. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze - HGB, IFRS, US GAAP. Stuttgart, neueste Auflage [letzte Änderung 03.02.2019] |
[Sun Mar 7 04:48:32 CET 2021, CKEY=dirc, BKEY=dms3, CID=DFMM-102, LANGUAGE=de, DATE=07.03.2021]