Modulbezeichnung: Master-Thesis |
Modulbezeichnung (engl.): Master´s Thesis |
Studiengang: Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management, Master, ASPO 01.04.2014 |
Code: MFSTM-420 |
SWS/Lehrform: - |
ECTS-Punkte: 22 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Master-Thesis (Wiederholung semesterweise) |
Zuordnung zum Curriculum: MFSTM-420 Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management, Master, ASPO 01.04.2014, 4. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 660 Arbeitsstunden. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Sonstige Vorkenntnisse: Alle Module aus den Semestern 1 - 3 Voraussetzung für die Anmeldung ist der Nachweis von Modulen der ersten drei Studiensemester im Umfang von 60 ECTS-Punkten. [letzte Änderung 23.01.2014] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Ralf Rockenbauch |
Dozent: Dozenten des Studiengangs [letzte Änderung 23.01.2014] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage innerhalb einer vorgegebenen Frist, • eigene Forschungsansätze im Bereich Freizeit‐, Sport‐, Tourismus‐Management unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten, • eigenständig Informationen zu beschaffen, zu bewerten und zielgerichtet zu verwenden, • eigene Arbeitshypothesen zu bilden und selbstständig zu prüfen, • ihre im Studium erworbene theoretische, methodische und argumentative Kompetenz anzuwenden, • komplexe Sachverhalte zu analysieren (vernetztes Denken) und mit korrekter wissenschaftlicher Fachterminologie angemessen zu beschreiben und auszuwerten (Komplexitätsreduktion und pyramidales Arbeiten) • Handlungsempfehlungen, Verbesserungsvorschläge und praktisch verwertbare Lösungen zu entwickeln, darzulegen und zuzuführen • Erkenntnisse ihrer Untersuchung wissenschaftlich zu belegen und schriftlich zu formulieren sowie zentrale Ergebnisse unter Anwendung moderner Präsentationstechniken zu dokumentieren und gegenüber der Gruppe (sowie ggf. Externen) zu präsentieren. [letzte Änderung 23.01.2014] |
Inhalt: Die Master-Abschlussarbeit ist eine besondere Prüfungsleistung. Die Master-Abschlussarbeit bezieht sich auf ausgewählte Studieninhalte oder Studienschwerpunkte, die zwischen der/dem Studierenden und dem Betreuer abzustimmen sind. Die Bearbeitungszeit beträgt 16 Wochen. Inhaltlich wäre es zu begrüßen, wenn sich die Arbeit mit einer komplexen Thematik aus dem Bereich des Freizeit-, Sport- und Tourismusmanagements beschäftigt. [letzte Änderung 23.01.2014] |
Lehrmethoden/Medien: • betreutes selbstorganisiertes wissenschaftliches Arbeiten [letzte Änderung 23.01.2014] |
Literatur: • Je nach Themenstellung • Einführungsliteratur siehe Module unter „Empfohlene Voraussetzungen“ • Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften • Fachliteratur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten, z. B. Kornmeier, Martin, Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten - Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 2007 • Minto, B., Das Pyramiden-Prinzip – Logisches Denken und Formulieren, Econ, Düsseldorf, 1993 (Urheberin und Ex-McKinsey) [letzte Änderung 23.01.2014] |
[Mon Mar 8 22:53:15 CET 2021, CKEY=fma, BKEY=fsm, CID=MFSTM-420, LANGUAGE=de, DATE=08.03.2021]