|
|
Code: FT60 |
|
2V (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Mündliche Prüfung
[letzte Änderung 17.07.2015]
|
FT60 (P241-0302) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik
FT60 (P241-0302) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik, Modul inaktiv seit 27.07.2017
FT60 (P241-0302) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik, Modul inaktiv seit 27.07.2017
FT60 (P241-0302) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach, Fachtechnik, Modul inaktiv seit 27.07.2017
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Hans-Werner Groh |
Dozent/innen: Prof. Dr. Hans-Werner Groh
[letzte Änderung 17.07.2015]
|
Lernziele:
Die Studierenden kennen und verstehen die: - grundlegenden Unterschiede zwischen Nieder- und Hochfrequenztechnik - Phänomene der Funkwellenausbreitung (Dämpfung, Reflexion, Mehrwegekanal) - die Vorteile der Signaldarstellung im Zeit- und Frequenzbereich und zugehörige Messtechnik - Besonderheiten der Verarbeitung hochfrequenter Signale und der leitungsgebundenen oder funkbasierten Übertragung - die für die jeweilige Funkanwendung wesentlichen Parameter und die Optionen deren Optimierung
[letzte Änderung 17.07.2015]
|
Inhalt:
1. Einführung in die Hochfrequenztechnik 2. Nyquist-Theorem 3. Rausch- und Signalpegel einer Satellitenübertragungsstrecke 3. Strahlungswiderstand, Antennenformen und deren Ersatzschaltungen 4. Leitungstheorie, Wellenwiderstand, Reflexionsfaktoren, S-Parameter 5. Analoge Modulationsverfahren (AM, FM, PM) und deren Spektren 6. Digitale Modulationsverfahren (QAM, QPSK) 7. Mobilfunkkanal 8. OFDM (DAB, DVB, WLAN) und CDMA 9. EMV
[letzte Änderung 17.07.2015]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Skript - Kleine, in die Vorlesung integrierte Laborteile zur Vertiefung
[letzte Änderung 17.07.2015]
|
Literatur:
- Meinke, H.; Gundlach, F.: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Springer, 2006 - Zinke, O.; Brunswig, H.: Hochfrequenztechnik I – Hochfrequenzfilter, Leitungen, Antennen, Springer, 2000 - Zinke, O.; Brunswig, H.: Hochfrequenztechnik II – Elektronik und Signalverarbeitung, Springer, 1999
[letzte Änderung 17.07.2015]
|