|
Modulbezeichnung (engl.):
Mathematics 3 |
|
Code: KI360 |
|
3V+1U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 90 min.
[letzte Änderung 26.11.2007]
|
KI360 (P222-0002) Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2014
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
KI260 Mathematik 2
[letzte Änderung 01.04.2003]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
KI560 Digitale Signalverarbeitung KI575 Machine Learning KI584 Information Retrieval KI605 Anonymisierung von Mikrodaten KI691 Logische Programmierung mit PROLOG KI692 Computervision KI693 Numerische Verfahren zur Lösung großer linearer Gleichungssysteme
[letzte Änderung 26.04.2021]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Barbara Grabowski |
Dozent/innen: Prof. Dr. Barbara Grabowski
[letzte Änderung 01.04.2003]
|
Labor:
Angewandte Mathematik, Statistik und eLearning (5306)
|
Lernziele:
Die Studierenden können die Fouriertransformation auf technische Problemstellungen wie etwa die Analyse linearer Filter anwenden. Ebenfalls können sie die Laplace-Transformation, beispielsweise zur Lösung von Differentialgleichungen anwenden. Sie sind in der Lage, Probleme in Zusammenhang mit Funktionen mehrerer unabhängiger Variablen zu verstehen und Lösungsansätze zu entwerfen. Mit Hilfe der Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung sind sie fähig, elementare kombinatorische und probabilistische Fragestellungen zu bearbeiten und zu lösen.
[letzte Änderung 26.11.2007]
|
Inhalt:
1. Fourier- und Laplace-Transformation 1.1 Fourierreihen 1.2 Die Fourier-Transformation 1.3 Die Laplace-Transformation 1.4 Methoden der Rücktransformation 1.5 Anwendungen 2. Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen 2.1 Der n-dimensionale Raum 2.2 Funktionen mehrerer Variabler 2.3 Differentialrechnung 3. Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
[letzte Änderung 26.11.2007]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Praktische Übungen zur Vorlesung sowie das Lösen von Übungsaufgaben, Hausaufgaben und Fallstudien finden unter Verwendung des e-Learning-Systems MathCoach statt (AMSEL-Labor: PC-Labor: "Angewandte Mathematik, Statistik und eLearning").
[letzte Änderung 16.04.2011]
|
Literatur:
L. Papula : "Mathematik für Ingenieure", Band 1-3 und Formelsammlungen, Vieweg, 2000 Engeln-Müllges, Schäfer, Trippler: "Kompaktkurs Ingenieurmathematik". Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag: München/Wien, 1999 Brauch/Dreyer/Haacke, Mathematik für Ingenieure, Teubner, 2003 Materialien http://www.htw-saarland.de/fb/gis/people/bgrabowski/vorles/mathe.htm (nur innerhalb der HTW verfügbar) http://www.htw-saarland.de/fb/gis/mathematik/ PAPULA L., Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Vieweg, 2000 E-Learning-System MATHCOACH, http://mathcoach.htw-saarland.de
[letzte Änderung 21.11.2007]
|
Modul angeboten in Semester:
WS 2017/18,
WS 2016/17,
WS 2015/16,
WS 2014/15,
WS 2013/14,
...
|