|
|
Code: KIB-GAD |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit mit Ausarbeitung und Abschlusspräsentation
[letzte Änderung 02.04.2025]
|
KIB-GAD Kommunikationsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
PIB-GAD Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 5. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Maximilian Altmeyer |
Dozent/innen: Prof. Dr. Maximilian Altmeyer
[letzte Änderung 02.04.2025]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage ein eigenes Spiel zu konzeptionieren und die Spielmechaniken in einem Game Design Dokument zu beschreiben. Sie können ein Projekt am Beispiel der Entwicklung eines Spiels organisieren und die Grundlage für die Implementierung eines Spiels schaffen.
[letzte Änderung 02.04.2025]
|
Inhalt:
- Was sind Spiele und warum spielen Menschen? - Techniken zur Ideenfindung - Erzählen von interaktiven Geschichten - Entwickeln von Charakteren - Spielmechaniken - Leveldesign - Rätseldesign - Game Design Dokument - Analysieren der Spielmechaniken verschiedener Spieltypen - Physik in Spielen - Ressourcenmanagement und Spielökonomien - Gamification
[letzte Änderung 02.04.2025]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|