| 
 | 
 | 
| Code:  KI859 | 
| 
2V (2 Semesterwochenstunden) | 
| 
3 | 
| Studiensemester: 2 | 
| Pflichtfach: nein | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Klausur
  
[letzte Änderung 07.01.2010] 
 | 
 
KI859 Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.04.2016
, 2. Semester, Wahlpflichtfach, telekommunikationsspezifisch 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Prof. Dr. Horst Wieker | 
Dozent/innen:   Dipl.-Ing. Reiner Kroha
 
  
[letzte Änderung 27.01.2010] 
 | 
Lernziele:  
In diesem Modul werden dem Studenten traditionelle und aktuelle Carriertechnologien theoretisch erläutert. Anhand von aktuellen Praxis-Beispielen werden diese Themen vertieft. Der Bezug zum kaufmännischen Teil (Businesspläne) wird dargestellt.
 
  
[letzte Änderung 27.01.2010] 
 | 
Inhalt:  
1 Einleitung: Carrier 2010   2 Traditionelle Carrier-Technologien (vom LWL zum Dienst):         2.1 Physik und Protokolle:                 Layer 1:        Cu-Doppelader, Coax, LWL, Funk, WDM, SDH, ATM                 Layer 2:        Ethernet                 Layer 3:        IP-Routing                 Layer 4:         höhere Protokolle und Anwendungen         2.2 Carrier-Dienste:                 Leased-Lines, Standortvernetzung, Internet-Zugang, VPNs, Sprachdienste (TDM und VoIP)                           3 Neue Carrier-Technologien:         3.1        MPLS         3.2        Carrier-Ethernet         3.3        Fiber to the … (FTTX und GPON)
  
[letzte Änderung 26.01.2010] 
 | 
Literatur:  
 
 
  
[letzte Änderung 26.01.2010] 
 | 
Modul angeboten in Semester:  
SS 2011, 
SS 2010
 |