Modulbezeichnung: Fügeverfahren mit Labor |
Studiengang: Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013 |
Code: MAB.5.15.IP-FVL |
SAP-Submodul-Nr.: P241-0148, P241-0149 |
SWS/Lehrform: 3V (3 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Erforderliche Studienleistungen (gemäß ASPO): Unbenotete Studienleistung: Protokolle, Arbeitsblätter, Laborbericht Benotete Studienleistung: Laborberichte. |
Prüfungsart: Klausur oder mündliche Prüfung (20%); Projekt (80%) [letzte Änderung 07.12.2013] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: MAB.5.15.IP-FVL (P241-0148, P241-0149) Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013, 5. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 56.25 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): MAB.3.7.M-GFW Grundlagen der Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen [letzte Änderung 09.07.2019] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Jürgen Griebsch |
Dozent: Prof. Dr. Jürgen Griebsch [letzte Änderung 07.12.2013] |
Lernziele: Aufbauend auf der Grundlagenvorlesung im 3. Semester wird der Studierende einen Überblick der fügetechnischen Fertigungsverfahren erhalten und in der Lage sein, deren Einsatzgebiete und Anwendungspotential einzuschätzen, bzw. gegeneinander abzugrenzen. [letzte Änderung 13.12.2010] |
Inhalt: Fügetechnische Fertigungsverfahren nach DIN 8550 mit Schwerpunkt auf Anwendungen der Automobilindustrie Laborübungen mit Versuchsreihe und fügetechnischem Vergleich, Abgrenzung der Verfahren, Vor- Nachteile und Werkstoffprüfung inkl. Festigkeitsbetrachtungen [letzte Änderung 13.12.2010] |
Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung und Labor [letzte Änderung 13.12.2010] |
Literatur: Schuler, V., Twrdek, J.; Praxiswissen Schweißtechnik; Springer Verlag; 2019; ISBN: 978-3-658-24266-4 Matthes, K.-J., Schneider, W.; Schweißtechnik - Schweißen von metallischen Konstruktionswerkstoffen; Hanser Verlag; 2016; ISBN: 978-3-446-44561-1 Reisgen, U., Stein, L.; Grundlagen der Fügetechnik - Schweißen, Löten und Kleben; DVS-Fachbücher, Band 161; 2016; ISBN: 978-3-945023-49-5 Bliedtner, J., Müller, H., Barz, A.; Lasermaterialbearbeitung - Grundlagen, Verfahren, Anwendungen, Beispiele; Hanser Verlag, 2013; ISBN: 978-3-446-42168-4 Hügel, Helmut / Graf, Thomas; "Laser in der Fertigung (Arbeitstitel) - Strahlquellen, Systeme, Fertigungsverfahren; ISBN: 978-3-8351-0005-3 [letzte Änderung 09.07.2019] |
[Sun May 22 10:28:20 CEST 2022, CKEY=mfml, BKEY=m, CID=MAB.5.15.IP-FVL, LANGUAGE=de, DATE=22.05.2022]