|
|
| Modulbezeichnung (engl.):
Gear Technology with Lab Sessions |
|
| Code: MAB_19_PE_5.09.GTL |
|
|
3V+1P (4 Semesterwochenstunden) |
|
4 |
| Studiensemester: 5 |
| Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 120 min. + praktische Prüfung mit Ausarbeitung + studienbegleitender Laborversuch
[letzte Änderung 18.02.2020]
|
MAB_19_PE_5.09.GTL (P241-0250, P241-0251) Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 5. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Produktentwicklung
|
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
MAB_19_A_1.02.TMS Technische Mechanik - Statik MAB_19_M_3.05.MK1 Maschinenelemente und Konstruktion 1 MAB_19_M_3.07.TMK Technische Mechanik - Kinetik
[letzte Änderung 12.11.2025]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Andrea Bohn |
Dozent/innen: Prof. Dr. Andrea Bohn
[letzte Änderung 28.05.2018]
|
Lernziele:
Die Studierenden beherrschen die Regeln des systematischen Aufbaus von Getrieben und können Getriebetypen klassifizieren und charakterisieren. Sie sind in der Lage, typische Bewegungen von Arbeitsorganen zu erfassen und zu beschreiben, ausgewählte Getriebetypen für vorgegebene kinematische Anforderungen zu dimensionieren und unter kinetostatischen Gesichtspunkten auszulegen.
[letzte Änderung 12.11.2025]
|
Inhalt:
Aufbau und Systematik von Getrieben Zahnradergetriebe Zugmittelgetriebe Koppelgetriebe Kurvengetriebe Kupplungen und Bremsen Laborpraktikum Übungen zu Getrieben an Laborprüfständen
[letzte Änderung 12.11.2025]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungen mit integrierten Übungen Laborpraktikum mit realen Getriebe-Baugruppen
[letzte Änderung 12.11.2025]
|
Literatur:
/1/ Wittel, H.; Muhs, D.; Jannasch, D.; Voßiek, J.: Roloff/Matek - Maschinenelemente. 26.Auflage. Wiesbaden: Vieweg+Teuber Fachverlage 2023 /2/ Fricke, Günzel, Schäffer: Bewegungstechnik – Konzipieren und Auslegen von mechanischen Getrieben. 3., überarbeitete Auflage. München: Carl Hanser Verlag 2021 /3/ Schlecht, B.: Maschinenelemente 2. Getriebe-Verzahnungen-Lagerungen. München: Pearson Studium 2017
[letzte Änderung 12.11.2025]
|