|
|
Code: MMF330 |
|
25VH (25 Stunden) |
3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (60 Minuten, Wiederholung semesterweise)
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 25 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 75 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 50 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jessica Hastenteufel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Jessica Hastenteufel
[letzte Änderung 11.04.2025]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind am Ende der Veranstaltung in der Lage: • die aktuellen Entwicklungen in der Unternehmensfinanzierung zu identifizieren und zu verstehen; • die Funktionsweise und Einsatzbereiche von Private Equity und Venture Capital sowie ihre Eignung für einzelne Finanzierungsvorhaben zu beurteilen; • den Aufbau eines Going Public nachzuvollziehen sowie die in diesem Zusammenhang notwendigen Schritte zu benennen; • die Grundlagen von Digital Finance zu benennen und zu verstehen, wie Digital Finance die klassische Unternehmensfinanzierung beeinflusst; • die einzelnen Arten von Crowdfunding zu benennen und zu verstehen, wie und wofür Crowdfunding von Unternehmen zur Finanzierung genutzt werden kann; • zu verstehen, was Blockchain-basierte Finanzierungsinstrumente sind und wie diese von Unternehmen eingesetzt werden können; • den Einfluss der Nachhaltigkeit auf die Unternehmensfinanzierung zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Inhalt:
1. Einführung in die Corporate Finance 2. Private Equity und Venture Capital 3. Initial Public Offering 4. Digital Finance 5. Crowdfunding und Blockchain-basierte Finanzierungen 6. Sustainable Finance
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Literatur:
• Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Finanzierung, 3. Auflage, München, Vahlen Verlag, 2016. • Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Finanzierung in Übungen, 4. Auflage, München, Vahlen Verlag, 2017. • Hastenteufel, Jessica: Gründungsfinanzierung im Wandel – Eine Betrachtung unterschiedlicher Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer unter besonderer Berücksichtigung von Mikrofinanzierung und Crowdfunding, Baden-Baden, Nomos Verlag, 2016. • Hastenteufel, Jessica; Broß, Tamara: Neue Wege in der Mittelstandsfinanzierung – Blockchain-basierte Finanzierungsinstrumente für KMU, Wiesbaden, Springer Gabler Verlag, 2022. • Perridon, Louis; Steiner, Manfred; Rathgeber, Andreas W.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 17. Auflage, München, Vahlen Verlag, 2016.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|