|
|
Code: MMF521 |
- |
3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
mündliche Prüfung bestehend aus Vortrag und Fachgespräch, Dauer 30 Minuten
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Wolfgang Appel |
Dozent/innen: Prof. Dr. Wolfgang Appel
[letzte Änderung 27.07.2023]
|
Lernziele:
• Der Studierende kann mit den Prüfern ein Fachgespräch führen. Er ist in der Lage, die Ergebnisse seiner Abschlussarbeit in ihrer Bedeutung für die Praxis wie für die Wissenschaft einzuordnen. • Der Studierende kann mit Kritik an seiner Methodik, am Stil der Arbeit und an inhaltlichen Ergebnissen umgehen. Er wendet einen sachlich und sozial angemessenen Interaktionsstil an, um seine Arbeitsergebnisse zu verteidigen.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Inhalt:
Die mündliche Prüfung schließt sich an die Korrekturphase der Master-Abschlussarbeit an. In einer mündlichen Prüfung stellt der Studierende die wesentlichen Ergebnisse seiner Masterarbeit vor und verteidigt diese in einem Fachgespräch mit den Prüfern.
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Literatur:
spezifische Literatur
[letzte Änderung 14.02.2024]
|