|
|
Code: MMF326 |
|
15VS+10US (25 Stunden) |
3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (60 Minuten, Wiederholung semesterweise)
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst 25 Stunden. Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 75 Stunden. Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 50 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler
[letzte Änderung 29.04.2025]
|
Lernziele:
Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, sind in der Lage: • die nachteiligen qualitativen, wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen von Prozessvariation in diversen unternehmerischen Problemstellungen zu erkennen • Problemstellungen hinsichtlich ihrer Eignung für Six Sigma Projekte zu überprüfen • Konzepte zu entwickeln, wie ein ganzheitlicher Optimierungsansatz wie Six Sigma in Unternehmen integriert werden kann • das DMAIC-Phasenmodell und ausgewählte Werkzeuge in den Phasen anzuwenden • die MINITAB®-Software auf ausgewählte Fälle anzuwenden und deren Analyseergebnisse bzw. Auswertungen zu interpretieren • weiterführende Ansätze, wie z.B. Lean Six Sigma oder Design for Six Sigma, in ihrem Nutzen einzuschätzen
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Inhalt:
Vorlesung: 1. Einleitung / Theoretischer Hintergrund: Die Welt von Six Sigma 2. Verankerung von Six Sigma als ganzheitlicher Verbesserungsansatz im Unternehmen 3. DMAIC-Phasenmodell mit ausgewählten Werkzeugen 4. Lean Six Sigma 5. Design for Six Sigma Übung: 1. Einführung in MINITAB® 2. Bearbeitung von Übungsblättern zu den eingesetzten Methoden (z.T. mit MINITAB®)
[letzte Änderung 14.02.2024]
|
Literatur:
• Melzer: Six Sigma - Kompakt und praxisnah, Springer Gabler • Kroslid / Faber / Magnusson / Bergmann; Six Sigma – Erfolg durch Breakthrough-Verbesserungen, Hanser • Töpfer (Hrsg.): Six Sigma, Springer • Lunau (Hrsg.): Six Sigma + Lean Toolset, Springer • Lunau (Hrsg.): Design for Six Sigma + Lean Toolset, Springer • Rath & Strong´s Six Sigma Pocket Guide, TÜV Media • Rath & Strong´s Six Sigma Lean Pocket Guide, TÜV Media
[letzte Änderung 14.02.2024]
|