htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Fahrantriebe

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Fahrantriebe
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013
Code: MAM.1.4.M-FAT
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P241-0039, P241-0040, P610-0460
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
3V (3 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
4
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Unbenotete Studienleistung:
Prüfungsart:
Klausur, 90 Minuten oder Mündliche Prüfung.

[letzte Änderung 20.12.2010]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

MAM.1.4.M-FAT (P241-0039, P241-0040, P610-0460) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 86.25 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
MAB.5.10.AU-GFT.
Excel-Anwendung; fakultativ: Matlab/Simulink-Anwendung

[letzte Änderung 11.02.2011]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MAM.2.1.4.15 Neue Antriebstechnologien im Automobilbereich
MAM.2.1.4.3 PKW-Automatgetriebe
MAM.2.1.4.4 Bremsentechnik
MAM.3.9.PV-BUP Bioverfahrens-, Umwelt- und Prozesstechnik


[letzte Änderung 04.04.2017]
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Tiemann
Dozent/innen:
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Tiemann


[letzte Änderung 05.03.2017]
Lernziele:
Kenntnis der physikalische Grundlagen von Fahrwiderständen und ihre Beeinflussung;
Kenntnis der Bauweisen von Antriebssträngen von Fahrzeugen, Schalt-, automatisierte Schalt und Automatikgetriebe, Achsantriebe;
Kenntnis der physikalische Grundlagen der Zugkräfte, ihre Beeinflussung und ihre Auswirkung auf die Fahrleistungen;
Fähigkeit zur selbstständigen Berechnung und Simulation der Fahrleistungen, auch kraftschlussbedingt, eigenständiges Erstellen von Simulationsmodellen (Excel/Matlab);
Fähigkeit zur selbstständigen Berechnung und Simulation des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen von Fahrzeugen mit Antrieb durch ICE (Diesel und Otto), elektrische Maschinen und Hybriden in verschiedenen Betriebspunkten im Selbststudium (Excel/Matlab);
Kennen und Bewerten der Entstehung von CO2-Emissionen Well to Wheel von Fahrzeugen mit Antrieb durch ICE (Diesel und Otto) und elektrische Maschinen länderspezifisch vergleichen können;
Kenntnis der fahrzeugspezifischen Bauweisen und Charakteristika von mobilen elektrischen Speichern und Energieerzeugern (BSZ) als Basis für die Fähigkeit zur Entwicklung CO2-Emissions armer Fahrzeuge

[letzte Änderung 20.12.2010]
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der Entstehung von Fahrwiderstands-kräften (Roll-, Luft-, Steigungs- und Beschleunigungswiderstand)
Verständnis der Bauweise und Funktion von Komponenten der Fahrzeuganstriebstränge;
Berechnung eines Zugkraftdiagramms im Selbststudium mit selbst-erstellten Simulationsmodellen auf Basis von Excel oder Matlab;
Bestimmung der Fahrleistungswerte (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigungs- und Bergsteigevermögen auch kraftschlussbe-dingt) aus dem selbsterstellten Simulationsmodell;
Simulation des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen von Fahrzeugen mit Antrieb durch ICE (Internal Combustion Engines: Diesel- und Ottomotoren) ), elektrischen Maschinen und Hybriden in verschiedenen Betriebspunkten im Selbststudium mit selbst-erstellten Simulationsmodellen auf Basis von Excel oder Matlab;
Simulation es Einflusses unterschiedlicher Fahrzeugdaten (Masse, Roll- und Luftwiderstandsbeiwert, Stirnfläche, Getriebeabstufungen, Motorhubraum, Verbrennungsverfahren und Antriebsmaschinen) auf Energieverbrauch und CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen im Selbststudium mit selbsterstellten Simulationsmodellen auf Basis von Excel oder Matlab;
Berechnung der CO2-Emissionen Well to Wheel von Fahrzeugen mit Antrieb durch ICE (Diesel und Otto) und elektrische Maschinen länderspezifisch und Vergleich zwischen diesen Antriebsarten.
Verständnis der Bauweisen und Funktionen von Hybridantrieben gemäss dem jeweiligen Stand der Technik
Erlernen der Bauweisen und Charakteristika von mobilen elek-trischen Speichern und Energieerzeugern (BSZ)
Erarbeitung von Entwicklungsempfehlungen für Kraftfahrzeugen mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen für die EU.

[letzte Änderung 20.12.2010]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungsskript mit allen Diagrammen (pdf), Aufgabenbläter zur Erstellung der Simulationsmodelle Zugkraftdiagramm, Fahrleistun-gen, Verbrauch und CO2-Emissionen; Übungsaufgaben zur Vorle-sung, Klausurbeispiele

[letzte Änderung 20.12.2010]
Literatur:
Bosch (Hrsg.): Kraftfahrzeugtechnisches Taschenbuch; Braess, Hans-Hermann / Seiffert, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Kraftfahrzeug-technik; Stan, Cornel: Alternative Antriebe für Automobile; Babiel, Gerhard: Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

[letzte Änderung 20.12.2010]
[Sat Nov 23 11:09:44 CET 2024, CKEY=mfd, BKEY=mm, CID=MAM.1.4.M-FAT, LANGUAGE=de, DATE=23.11.2024]