|
|
Code: MAM.3.5.IP-PMP |
|
8PA (8 Semesterwochenstunden) |
12 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Unbenotete Studienleistung: Protokolle, Arbeitsblätter Benotete Studienleistung: Projektthema mit Präsentation und Projektordner |
Prüfungsart:
Projekt mit Präsentation und Ordner (100%)
[letzte Änderung 27.12.2010]
|
MAM.3.5.IP-PMP (P241-0079, P241-0080) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 120 Veranstaltungsstunden (= 90 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 12 Creditpoints 360 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 270 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
MAM.2.4.IP-FUP Fertigungsverfahren und Produktionstechniken
[letzte Änderung 27.02.2011]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jürgen Griebsch |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes Prof. Dr. Jürgen Griebsch
[letzte Änderung 27.02.2011]
|
Lernziele:
Aufbauend auf dem Modul 2.4.IP-FUP sind die Studierenden in der Lage, selbstständig – und damit industrienah – einen gesamten Produktentstehungsprozess zu gestalten, mit dem Ziel, am Ende des Semesters eine Präsentation des Projekts vor interessiertem Publikum aus Industrie, Hochschule und evtl. Politik zu halten, bei denen die Abläufe und technische, organisatorische und wirtschaftliche Details vorgestellt werden – vorzugsweise mit der Vorstellung eines Produkts, eines Prototyps oder eines Demonstrationsmodells.
[letzte Änderung 27.12.2010]
|
Inhalt:
Die Studierenden lernen an ausgewählten Beispielen als Team die Umsetzung eines Produkts – von der Marktpotentialanalyse über die Konzeptphase, Entwicklung und Konstruktion, zur Organisation der Produktion inkl. der Erstellung begleitender Dokumente bis zum Marketing- und Vertriebskonzept.
[letzte Änderung 27.12.2010]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Gruppenarbeit mit Studentenvorträge ergänzt um ein industrieorientiertes Coaching der Gruppen bzw. einzelner Mitglieder, Behandlung von konkreten Fragestellungen in Form von Schwerpunktvorlesungen
[letzte Änderung 27.12.2010]
|
Literatur:
Geiger, Walter / Kotte, Willi; "Handbuch Qualität, Grundlagen und Elemente des Qualitätsmanagements: Systeme – Perspektiven"; ISBN: 978-3-8348-0273-6 Keferstein, Claus P. / Dutschke, Wolfgang; "Fertigungsmesstechnik Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren"; ISBN: 978-3-8351-0150-0 Tschätsch, Heinz; "Praxis der Zerspantechnik - Verfahren, Werkzeuge, Berechnung"; ISBN: 978-3-8348-0274-3 Westkämper, Engelbert / Warnecke, Hans-Jürgen; "Einführung in die Fertigungstechnik"; ISBN: 978-3-8351-0110-4 Habenicht, Gerd; "Kleben - erfolgreich und fehlerfrei - Handwerk, Praktiker, Ausbildung, Industrie"; ISBN: 978-3-8348-0019-0 Hügel, Helmut / Graf, Thomas; "Laser in der Fertigung (Arbeitstitel) - Strahlquellen, Systeme, Fertigungsverfahren; ISBN: 978-3-8351-0005-3 Ralf Berning; "Grundlagen der Produktion: Produktionsplanung und Beschaffungsmanagement (Taschenbuch)"; ISBN: 978-3464495131 König, Klocke; "Fertigungsverfahren 1-5: Fertigungsverfahren 1. Drehen, Fräsen, Bohren: Drehen, Frasen, Bohren: Bd 1 (Gebundene Ausgabe)"; ISBN: 978-3540234586 Fritz, Schulze; "Fertigungstechnik (VDI)"; ISBN: 978-3540766957 Rau, Koether; "Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure (Broschiert)"; ISBN:978-3446412743
[letzte Änderung 27.12.2010]
|