|  | 
|  | 
| Code:  MST.PMT | 
| 2V+2PA (4 Semesterwochenstunden) | 
| 5 | 
| Studiensemester: laut Wahlpflichtliste | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 22.02.2013]
 
 | 
| MST.PMT Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 20.03.2014
 MST.PMT Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 20.03.2014
 MST.PMT Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 20.03.2014
 MST.PMT Mechatronik/Sensortechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 20.03.2014
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): MST.MEO Physik I (Mechanik, Elektrizität, Optik)
 MST.WEW Werkstoffwissenschaften
 
 
 [letzte Änderung 01.10.2012]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Günter Schultes
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Günter Schultes 
 [letzte Änderung 01.10.2012]
 
 | 
| Lernziele: Die Vorlesung soll Antworten auf folgende Fragen geben:
 Welche Technologien und Materialien werden in der MST eingesetzt?
 Wie werden diese Technologien zur Erzeugung von miniaturisierten Bauelementen verwendet?
 Wo sind die technologischen Grenzen und Problemen der einzelnen Techniken?
 
 [letzte Änderung 05.03.2013]
 
 | 
| Inhalt: Materialien in der Mikrosystemtechnik
 Schichtaufbau / Schichtabscheidung / Schichtmodifikation
 –        Oxidation / CVD / PVD / Dotieren
 –        Galvanik / Spin Coating
 –        Metallisierungssysteme
 Strukturieren dünner Schichten
 –        Lithografie
 –        Ätzen (nasschemisch, trocken)
 Spezielle Verfahren der Mikrosystemtechnik
 –        Tiefenätztechnik (nasschemisch, trocken)
 –        Poröses Silizium
 –        Fullwafer-Bonden (Anodisch, Silicon Direct Bonding, etc.)
 Gesamtprozesse
 –        Bulk Mikromechanik
 –        Oberflächen Mikromechanik
 –        LIGA
 –        Polymere
 –        Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT)
 
 [letzte Änderung 05.03.2013]
 
 | 
| Literatur: M. Madou:
 Fundamentals of Microfabrication
 CRC Press, Boca Raton (1997)
 ISBN: 0-8493-9451-1
 Preis: ca. € 99,70
 
 W. Menz, J. Mohr:
 Mikrosystemtechnik für Ingenieure
 VCH, Weinheim (1997)
 ISBN: 3-527-294055-8
 Preis: € 75,--
 
 S. Büttgenbach:
 Mikromechanik
 Teubner  Verlag, Stuttgart (1994)
 ISBN: 3-519-13071-8
 Preis: € 17,--
 
 [letzte Änderung 05.03.2013]
 
 |