Modulbezeichnung: Webentwicklung |
Modulbezeichnung (engl.): Web Development |
Studiengang: Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017 |
Code: PIM-WEB |
SWS/Lehrform: 2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 6 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: |
Zuordnung zum Curriculum: KIM-WEB Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017, 2. Semester, Wahlpflichtfach PIM-WEB Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017, 2. Semester, Wahlpflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Kretschmer |
Dozent: Prof. Dr. Thomas Kretschmer [letzte Änderung 31.07.2017] |
Lernziele: Die Studierenden haben einen Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Werkzeuge und Technologien zur Entwicklung von Webanwendungen. Sie können eine gegebene Aufgabenstellung analysieren und entscheiden, welche Technologien zur Lösung dieser Aufgabe am geeignesten ist und können im Team erfolgreich eine entsprechende Webanwendung erstellen. [letzte Änderung 07.08.2017] |
Inhalt: Grundlagen (HTML5, CSS3, JavaScript) EcmaScript6 Funktionale Programmierung mit JavaScript Einsatz von Node.js GUI-Frameworks (z.B. Angular, Polymer, React) Full Stack Frameworks (z.B. Meteor) [letzte Änderung 07.08.2017] |
Lehrmethoden/Medien: Präsentation mit abgestimmten Beispielen Vertiefung durch Übungen Projektarbeit [letzte Änderung 07.08.2017] |
Literatur: Rauschmayer, Axel: Speaking JavaScript, http://speakingjs.com/es5/ Rauschmayer, Axel: Exploring ES6, http://exploringjs.com/ Springer, Sebastian: Node.js: Das umfassende Handbuch. Serverseitige Webapplikationen mit JavaScript entwickeln,Rheinwerk Computing; Auflage: 2 (30. Mai 2016) W3C: HTML5, http://www.w3.org/TR/html5/ [letzte Änderung 07.08.2017] |
[Sat Feb 27 07:41:36 CET 2021, CKEY=pwc, BKEY=pim2, CID=PIM-WEB, LANGUAGE=de, DATE=27.02.2021]