htw saar QR-encoded URL
Back to Main Page Choose Module Version:
emphasize objectives XML-Code

flag


Anwendungen der Produktionsinformatik

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Anwendungen der Produktionsinformatik
Modulbezeichnung (engl.): Applications of Production Informatics
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Produktionsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2023
Code: PRI-APR
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P223-0001
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
2V (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 1
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
schriftlich, 90min

[letzte Änderung 14.11.2023]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

PRI-APR (P223-0001) Produktionsinformatik, Bachelor, ASPO 01.10.2023 , 1. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
PRI-CAX CAX Grundlagen und Anwendungsbeispiele
PRI-DPS Digitale Produktionssysteme


[letzte Änderung 25.06.2024]
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Pascal Stoffels
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Pascal Stoffels

[letzte Änderung 14.11.2022]
Lernziele:
Die Studierenden können die verschiedenen Anwendungsbereiche der Produktionsinformatik identifizieren und beschreiben.
 
Die Studierenden sind in der Lage aktuelle Technologien und Trends anhand von Beispielen zu erläutern.
 
Die Studierenden können die Grundlagen wichtiger Technologien und Anwendungen erklären.
 
 
[OE+0+3+0+0+0+1=4]


[letzte Änderung 25.06.2024]
Inhalt:
Aufbau von Produktionssystemen
Digitale Fabrik/ Digitaler Zwilling
Industrial Metaverse
IoT (Internet der Dinge)
Technologien zur Identifikation
Big Data (Analytics)
Cloud Computing
Künstliche Intelligenz / Machine Learning
Machine Vision
Werkerassistenzsysteme
Mensch-Roboter Kollaboration
Industrial Cybersecurity


[letzte Änderung 25.06.2024]
Literatur:
Christian Demant, Bernd Streicher-Abel, Axel Springhoff: Industrielle Bildverarbeitung, 2011
Johannes Pistorius: Industrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion, 2020
Martin Kappes: Netzwerk- und Datensicherheit, 2022
Andreas Mockenhaupt: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion, 2021
Thomas Bauernhansl, Michael ten Hompel, Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, 2014
Norbert Bartneck, Volker Klaas, Holger Schönherr (Hrsg.): Prozesse optimieren mit RFID und Auto-ID, 2008


[letzte Änderung 25.06.2024]
[Tue Jul 16 10:00:59 CEST 2024, CKEY=padp, BKEY=pri, CID=PRI-APR, LANGUAGE=en, DATE=16.07.2024]