|
|
Code: MSCM-490 |
|
4S (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 4 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Schriftl. Ausarbeitung m. Präsentation
[letzte Änderung 03.03.2015]
|
MSCM-490 (P420-0030) Supply Chain Management, Master, ASPO 01.10.2012
, 4. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jochen Pilhofer |
Dozent/innen: Richard Haxel
[letzte Änderung 03.03.2015]
|
Lernziele:
Die Studierenden erlernen Fähigkeiten eines Entrepreneurs oder entrepreneurial Managers nach Thomson. Dies beinhaltet die Kompetenzen zum Risiko-/Krisenmanagement, sowie der Entscheidungsfindung unter Zeitdruck. Im ersten Planspiel erstellen die Studierenden einen Businessplan aus diversen Marktdaten und führen ein Unternehmen in der Gründungsphase. Im zweiten Planspiel entwickeln die Studierenden Internationalisierungsstrategien für ein etabliertes Unternehmen. Beide Planspiele basieren auf einer computergestützten Simulation. Zwischen den Präsenzeinheiten müssen die Teilnehmer im Team selbstständig Marktentscheidungen fällen. Hierbei werden praktische Kompetenzen bezogen auf die Entscheidungstheorie vertieft.
[letzte Änderung 03.03.2015]
|
Inhalt:
Teil A: Topsim StartUp: • Ideenprüfung: Nachfragepotentiale, Zielgruppen, Positionierung, Wettbewerbsvorteile, Produktlebenszyklus • Erstellen eines Business-Plans mithilfe eines Business-Plan-Assistenten • Gründung und damit verbundene konstitutive Entscheidungen: Kreditaufnahme, Kauf/Miete von Gebäuden, Einstellung und Training von Mitarbeitern • Markteintritt: “echte” Wettbewerbssituation, Kundengruppen, Bekanntheit, Kapazitätsauslastung, Kosten- und Erlösstruktur • Präsentation für die Kapitalgeber Teil B: Topsim Going Global • Strategien und Herausforderungen für die Expansion in neue Märkte weltweit • Verteidigung des eigenen Marktes • Analyse des Potenzials unterschiedlicher Wirtschaftsregionen • Eindringen in andere Märkte: Chancen und Risiken evaluieren • Verstehen und Anpassen kulturspezifischer Kundenanforderungen • Globale Logistik: Transportwege und -kosten • Denken in betriebswirtschaftlichen Alternativen • Strategische Vertriebs- und Produktionsalternativen • Analyse und gezielter Einsatz von Marktbarrieren
[letzte Änderung 03.03.2015]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Seminarveranstaltung (Teilweise als Blockveranstaltung, teilweise Semesterbegleitend) Computerbasiertes Planspiel, Laptops werden bereitgestellt. Präsentationen und Unternehmensentscheidungen werden jeweils zwischen den Präsenzzeiten erstellt. Im Anschluss an das Seminar erstellen die Gruppen eine gemeinsame Seminararbeit.
[letzte Änderung 03.03.2015]
|
Literatur:
Handbücher und Hintergrundinformationen werden den Teilnehmern vor der Veranstaltung ausgehändigt.
[letzte Änderung 03.03.2015]
|