Modulbezeichnung: CAD für Umweltprojekte |
Modulbezeichnung (engl.): CAD for Environmental Projects |
Studiengang: Umweltingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021 |
Code: UI-CAD |
SAP-Submodul-Nr.: P251-0014 |
SWS/Lehrform: 4V (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Projektarbeit [letzte Änderung 22.07.2021] |
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum: UI-CAD (P251-0014) Umweltingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021, 3. Semester, Pflichtfach |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: N.N. |
Dozent: N.N. [letzte Änderung 09.11.2020] |
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage • normgerechte technische Zeichnungen zu erstellen, • Bauwerken und technischen Anlagen (Maschinen) zu konzeptionieren, • strukturierte Plandarstellungen mit Ansichten und Schnitten unter Anwendung eines CAD-Systems zu entwickeln, • die erlernten CAD-Techniken auf Projekte mit Umweltbezug anzuwenden. [letzte Änderung 22.07.2021] |
Inhalt: • Geometrische Grundkonstruktionen • Axonometrie und Perspektive • Einführung in das Technische Zeichnen • Grundlagen der Programmbedienung, Anzeigesteuerung • Zeichenhilfen (Koordinaten, Ortho- und Polar-Modus usw.) • CAD-spezifische Zeichentechniken • Objektorientierte 3D-Konstruktion von Bauteilen unter Berücksichtigung von CAD-Techniken • Strukturbildung von Bauwerken mit Höhenkoten, Beschriftung und Bemaßung • Zeichnungsorganisation: Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Planrahmen, Plankopf, 3D-Modell • Anwendung der CAD-Techniken auf umweltrelevante Fragestellungen bzw. Umweltprojekte. [letzte Änderung 22.07.2021] |
Literatur: • Dubbel (2020). Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer-Verlag. • Schneider (2020). Bautabellen für Ingenieure mit Berechnungshinweisen und Beispielen. 24., überarbeitete Auflage, Herausgeber Andrey Albert. REGUVIS Fachmedien. • Brix, M; Petzold, E; Riedemann, C (1994). Kartographische Bearbeitung von Altlasten auf dem PC, Herausgeber Wilfried J. Bartz, Expert-Verlag. • Labisch, S; Weber, C. (2014). Technisches Zeichnen. Verlag Springer Vieweg, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. [letzte Änderung 22.07.2021] |
[Thu May 19 19:53:11 CEST 2022, CKEY=ucfu, BKEY=ut, CID=UI-CAD, LANGUAGE=de, DATE=19.05.2022]