|
|
Code: WIBASc-525-625-Ing18 |
|
1V+1U (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 11.01.2017]
|
WIBASc-525-625-Ing18 (P450-0041) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
WIBASc145 WIBASc145 - Physik WIBASc165 WIBASc165 - Mathematik I
[letzte Änderung 31.01.2020]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Frank Ulrich Rückert |
Dozent/innen: Prof. Dr. Frank Ulrich Rückert
[letzte Änderung 06.07.2017]
|
Lernziele:
- Studierende kennen die Arbeitsweise von Kolben- und Strömungsmaschinen - Studierende können einen digitalen Zwilling mit dem Programm AMESim erstellen - Erfolgreicher Aufbau eines AMESim Modells, sowie Präsentation der erzielten Ergebnisse
[letzte Änderung 31.01.2020]
|
Inhalt:
Allgemeine Grundlagen: - Einteilung von Fluidenergiemaschinen - Strömungsmaschinen und Verdrängungsmaschinen - Definition von Leistung, Wirkungsgrad - Einteilung nach Kennzahlen Graphische Programmierung von Fluidenergiemaschinen: - Grundlagen der Graphische Programmierung des Programms AMESim - Modellierung von Kreisprozessen mit AMESim - Bewertung unterschiedlicher Anlagenkonzepte Verbrennungmotor: - Diesel- und Otto-Motor - Einstufige und mehrstufige Kolbenverdichter - Dampfexpander Ventilatoren, Gebläse und Windräder: - Laufrad und Geschwindigkeitsdreieck - Energieübertragung und Euler´sche Turbinengleichung Turbolader und Kompressoren: - Wechselwirkung mit dem Verbrennungsmotor - Kennfelder Wasserturbinen: - Übersicht über Bauarten - Pelton-, Francis- und Kaplan-Turbine Pumpen: - Hubkolbenpumpen und Indikatordiagramm - Regelung und Parallelschaltung von Verdrängermaschinen - Pumpen und Umlaufkolbenverdichter - Kavitation und Pumpen - Zahnradpumpen
[letzte Änderung 09.12.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Vorlesung mit Beamer und Whiteboard - Simulationsübungen im PC Pool mit dem Programm AMESim
[letzte Änderung 09.12.2019]
|
Sonstige Informationen:
- Vorlesung wird zeitgleich auch in englischer Sprache angeboten (siehe: WIBASc-525-625-Ing19) - Internationlae Studierende können Deutschkentnisse üben - same lecture is offered alternatively in English language (see: WIBASc-525-625-Ing19) - AMESim kann von Studenten kostenlos bei LMS (Siemens) bezogen werden: https://www.plm.automation.siemens.com/de_de/academic/resources/lms/amesim-student-registration.shtml
[letzte Änderung 09.12.2019]
|
Literatur:
- Bohl, W.: "Strömungsmaschinen 1 - Aufbau und Wirkungsweise"; Vogel-Buchverlag Würzburg; 1985 - Bohl, W.: "Strömungsmaschinen 2 - Berechnung und Konstruktion"; Vogel-Buchverlag Würzburg; 1985 - Menny, K.: "Strömungsmaschinen"; Teubner Stuttgart; 1985 - Fluidenergiemaschinen: "Vorlesungsskript - Universität Jena" - Vorlesungsskript "Fluidenergiemaschinen"
[letzte Änderung 09.12.2019]
|