Modulhandbuch [PDF]
(Feb 12 13:04:47 2020)
|
[Qualifikationsziele einblenden]
ID |
Kurzbeschreibung | Qualifikationsziel | letzte Änderung |
Q1 |
Fähigkeit komplexe Aufgabenstellungen der beruflichen Praxis in technischen und wirtschaftlichen Kontexten zu identifizieren und kompetent zu lösen |
Zur Bearbeitung praxisrelevanter technisch-wirtschaftlicher Problemstellungen werden solide Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den jeweiligen Einzeldisziplinen benötigt, die hier vorrangig Ingenieur- und Naturwissenschaften einerseits und Wirtschafts- und Rechtswissenschaften andererseits sind. Zum anderen müssen Absolventen über fachliches und fachübergreifendes Urteilsvermögen verfügen und Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen sowie Möglichkeiten identifizieren. Weiterhin sind Recherche- und Arbeitstechniken zu erlernen und Erlerntes sinnvoll auf andere Zusammenhänge und Probleme anzuwenden und weiterzuentwickeln. |
11.02.2020 |
Q2 |
Fähigkeit integrativ und interdisziplinär die technische und wirtschaftliche Sichtweise im Sinne einer ganzheitlichen Problemlösung einbringen zu können |
Die Entwicklung eines interdisziplinären Kompetenzprofils ist in Wirtschaftsingenieurwesen in besonderer Weise zu fördern. Dieses Kompetenzprofil baut auf Kreativität bei der Lösung technisch-wirtschaftlicher Probleme sowie auf Innovationskraft auf. Dies ermöglicht die Sinnhaftigkeit von neuen Lösungen in der beruflichen Praxis besser zu begründen und durchzusetzen. Entsprechend wer-den hierzu Kompetenzen im Sinne eines ganzheitlichen Managementansatzes gefördert, um Barrieren zwischen Wirtschaft, Technologie und Management zu überwinden, unterschiedlichen Sachverstand zusammenzuführen und zwischen verschiedenen Denkweisen zu vermitteln. |
11.02.2020 |
Q3 |
Fähigkeit auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen arbeiten und lebenslang lernen zu können |
Der Studiengang soll nicht nur eine erste berufspraktische Qualifizierung eröffnen, sondern auch zu einem wissenschaftlich vertiefenden konsekutiven Studium oder einem nicht wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Zusatzstudium befähigen (z.B. Masterstudium, Promotion). Hierzu gehört einerseits der Erwerb von grundlegenden Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie darüber hinaus zum selbständigen Lernen bzw. zur selbstständigen Weiterqualifizierung. |
11.02.2020 |
Q4 |
Fähigkeit mit Menschen in einer nationalen sowie internationalen Organisation effektiv und sozial angemessen zu interagieren |
Zur verantwortungsvollen Aufgabendurchführung ist eine zielgerichtete Kommunikation und Koordination mit unterschiedlichen Personen oder Gruppen unumgänglich. Insbesondere in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld, in dem Wirtschaftsingenieure arbeiten, spielen Teamwork und die Fähigkeit zur Kommunikation eine entscheidende Rolle. In einer Praktischen Studienphase haben die Absolventen bereits praktische Erfahrungen gesammelt und Arbeitsabläufe, Strukturen und Akteure kennengelernt. Das Erlernen der (Pflicht)-Fremdsprache Englisch ermöglicht es ihnen, sich im internationalen Umfeld zu bewegen. |
11.02.2020 |
|
[Lernergebnisse einblenden]
ID |
Lernergebnis | Module |
L1 |
Die Absolventen des Bachelor-Studiengangs besitzen auf dem gesicherten Stand von Lehre und Forschung ihres Fachgebiets folgendes Fachwissen: ...
* breites Basis- und Überblickswissen in ausgewählten Bereichen der Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften mit exemplarischen Vertiefungen in Theorie und Praxis (MINT-Wissen). |
|
L2 |
* Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der ausgewählten Ingenieurdisziplinen sowie die Methoden der ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsweise. |
|
L3 |
* breites Basis- und Überblickswissen über die wesentlichen betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und managementbezogenen Grundlagen, Theorien und Methoden mit exemplarischen Vertiefungen. Sie können diese erklären und in den unternehmensbezogenen Kontext einordnen. |
|
L4 |
* die wesentlichen Aufgaben der betrieblichen Funktionen und verstehen die betrieblichen, volkswirtschaftlichen und managementbezogenen Prozesse sowie deren Wechselwirkungen. |
|
L5 |
* die rechtlichen Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Managements und können diese für das unternehmerische Handeln einordnen. |
|
L6 |
* Basis- und Überblickswissen über ausgewählte Integrationsfächer, die als Querschnittsfunktionen wirtschaftliche, technische sowie soziale Aspekte und Prozesse verbinden. |
|
L7 |
Die Absolventen sind in der Lage:
* die MINT-bezogenen Grundlagen, Theorien, Methoden und Werkzeuge bei technischen Fragestellungen anzuwenden, |
|
L8 |
* moderne Informationstechnologien effektiv einzusetzen, |
|
L9 |
* betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und managementbezogene Grundlagen, Theorien, Methoden und Werkzeuge auf unternehmensbezogene Fragestellungen anzuwenden, |
|
L10 |
* Zusammenhänge und Wechselwirkungen in wirtschaftlich-technischen und sozialen Anwendungsfeldern zu identifizieren und zu klassifizieren, |
|
L11 |
* wissenschaftlich fundierte Modelle, Konzepte und Lösungsansätze für funktions- und fachgebietsübergreifende Problemstellungen zu entwickeln, zu realisieren und zu evaluieren, |
|
L12 |
* unterschiedliche Blickwinkel bei der Entwicklung und Einführung von Problemlösungen im unternehmensbezogenen Kontext einzunehmen. |
|
L13 |
Die Absolventen ...
* können die wissenschaftlichen Arbeitsweise anwenden, Literaturrecherchen durchführen und Fachinformationsquellen für ihre Arbeit nutzen, |
|
L14 |
* sind in der Lage, relevante Sekundär- und Primärdaten im technischen und wirtschaftlichen Bereich nach wissenschaftlichen Methoden zu sammeln, zu strukturieren, auszuwerten und zu interpretieren, |
|
L15 |
* können sich logisch, sachlich und rational in mündlicher und schriftlicher Form artikulieren und Kommunikationstechniken in Case Studies und Projektarbeiten anwenden, |
|
L16 |
* haben die Fähigkeit zur fremdsprachlichen Kommunikation (i.d.R. Englisch) bei technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, |
|
L17 |
* können die wichtigsten Grundlagen von Teamorganisation und Teamwork erläutern, den Prozess der Bildung von Teams durchführen sowie effektiv mit anderen Menschen in unterschiedlichen Situationen konstruktiv zusammenarbeiten, |
|
L18 |
* können wirtschaftliche, politische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft verstehen und beurteilen, |
|
L19 |
* können sich durch einen ausreichenden Praxisbezug des Studiums unmittelbar in das berufliche Umfeld integrieren und mit Partnern auf unterschiedlichen Ebenen zusammenarbeiten, |
|
L20 |
* können selbstständig lernen und sich selbstständig weiterbilden. |
|
|