htw saar QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

flag


Valuation (englisch)

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Valuation (englisch)
Modulbezeichnung (engl.): Valuation (English)
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2013
Code: WIBASc-525-625-W7
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
1V+1U (2 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
3
Studiensemester: 5
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Englisch
Prüfungsart:
Klausur

[letzte Änderung 10.03.2013]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

WIBASc-525-625-W7 Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , 5. Semester, Wahlpflichtfach
WIB21-WPM-W-400 (P450-0096) Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2021 , 5. Semester, Wahlpflichtfach

geeignet für Austauschstudenten mit learning agreement
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
English language skills (>level B2)
Knowledge in "capital budgeting" and "preinvestment analysis"

[letzte Änderung 31.01.2020]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Andy Junker
Dozent/innen:
Prof. Dr. Andy Junker


[letzte Änderung 31.01.2020]
Lernziele:
Student learns about different reasons for a firm valuation. He knows the typical valuation methods and the derivation of a risk adequate discount rate (portfolio selection, CAPM, debt-policy, Modigliani Miller)
An integrated planning of P&L, Cashflow and balance sheet is shown as a prerequisite for a firm valuation.
The typical paramaters of a valuation (Beta, risk premium, cashflow) can be analyst, estimated and adopted.
The student learns the highlights of the german standards of valuation (IDW S1, RS 10)


[letzte Änderung 10.03.2013]
Inhalt:
1.      Valuation as special case of capital budgeting
 
2.      Reasons for valuation
 
3.      Valuation methods
        3.1     Asset value
        3.2     Multiples
        3.3     Net present value
        3.4     DCF (Discounted Cashflow)
 
4.      Procedure
        4.1     Planning
                i.      analysis of the past
                ii.     validation of planning
        4.2     non-operation assets
        4.3     discount rate
                iii.    Portfolio Selection / CAPM
                iv.     Beta / Modigliani-Miller / Inflation
        4.4     Taxes
        4.5     Distinctions
 
5.      Impairment-Test (IFRS)
 
6.      Summary


[letzte Änderung 20.01.2020]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
PowerPoint-Handout, Case-Studies, Excel-model

[letzte Änderung 11.04.2013]
Literatur:
•       Brealey, R. / Myers, S. / Allen, F.: Principles of Corporate Finance, recent edition
•       Copeland, Tom u.a.: Unternehmenswert; recent edition
•       Damodaran, Aswath: Damodaran on Valuation; recent edition
•       Drukarczyk, Jochen/Schüler, Andreas: Unternehmensbewertung; recent edition
•       Institut der Wirtschaftsprüfer: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW Standard S1)


[letzte Änderung 20.01.2020]
[Wed Dec  4 17:10:33 CET 2024, CKEY=wwxva, BKEY=wi2, CID=WIBASc-525-625-W7, LANGUAGE=de, DATE=04.12.2024]