|
Modulbezeichnung (engl.):
Industry 4.0: Basics, Implementation and Project |
|
Code: WIM22-WPM-I-703 |
|
2V+2PA (4 Semesterwochenstunden) |
6 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur (50% der Gesamtbewertung) und Projektarbeit (50% der Gesamtbewertung)
[letzte Änderung 05.08.2022]
|
MAMS-558 Marketing Science, Master, ASPO 01.04.2016
, Wahlpflichtfach
MASCM-558 Supply Chain Management, Master, ASPO 01.04.2017
, Wahlpflichtfach
WIM22-WPM-I-703 (P450-0218) Wirtschaftsingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2022
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler Lehrbeauftragte
[letzte Änderung 05.08.2022]
|
Lernziele:
Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben, können: • die Entstehung, Bandbreite und den aktuellen Stand der Umsetzung der Vision Industrie 4.0 kritisch reflektieren • Fragen auf die aktuellen Herausforderungen, Randbedingungen und Anforderungen von Industrie 4.0 beantworten • erste Umsetzungen von Industrie 4.0, aber auch bestehende Grenzen der Umsetzung in Produktionsbetrieben schriftlich bewerten • über die Relevanz der Dimensionen Technik, Organisation und Mitarbeiter bei der Implementierung von Industrie 4.0 berichten und die Dimensionen miteinander in Beziehung setzen • Strategien und Vorgehensmodelle zur Implementierung von Industrie 4.0 in Produktionsunternehmen aufweisen und auf Basis dieses Wissens Konzepte für die operative Umsetzung entwickeln • Fragen zu bestehende Konzepte aktueller Forschung zur Impementierung von Industrie 4.0, insbesondere in KMU, vor dem Hintergrund stark begrenzter Ressourcen beantworten • Strategien und Vorgehensmodelle, insbesondere vor dem Hintergrund der Einbindung von Sozialpartner bei der Entwicklung und Gestaltung von I 4.0 Umsetzungen, diskutieren • erlernen und erproben aktuelle Umsetzungen zu Industrie 4.0, insbesondere im Bereich der Möglichkeiten/ Nutzen und Grenzen von Assistenzsystemen in Produktionsunternehmen. • innerhalb eines Projektes Unternehmensprozesse auf Industrie 4.0 Potentiale analysieren und Lösungskonzepte entwickeln und bewerten • ihre Projektergebnisse kritisch reflektieren und vor Projektauftraggebern rechtfertigen
[letzte Änderung 05.08.2022]
|
Inhalt:
1. Industrie 4.0 -Grundlagen: 1.1 I 4.0 Grundlagen, Bedeutung, Organisationsgestaltungsprinzipien 1.2 I 4.0 Herausforderungen an die Unternehmen (KMU/ NKMU) 1.3 I 4.0 und neue Geschäftsmodelle (Hybride Wertschöpfungen) 1.4 Visionen der Fabrik von morgen: Chancen und Risiken 1.5 Wandlungsfähigkeit und Industrie 4.0 1.6 I 4.0 Wechselwirkungen von Technik/ Organisation/ Mitarbeiter 1.7 Aspekte der Mitbestimmung: Einbindung der Sozialpartner 1.8 Veränderung von Arbeit und Führung 1.9 Qualifizierung und Mitarbeiterentwicklung unter I4.0 1.10 Auszüge aus dem aktuellen Stand von Forschungsprojekten I4.0 2. Operative Umsetzungen von Industrie 4.0 in Unternehmen: 2.1 Vorgehensmodell zur Einführung von Industrie 4.0 2.2 Wirtschaftliche Bewertungen bei der Einführung von I 4.0 2.3 Lean-Methoden und Wandlungsfähigkeit als Basis für die Einführung von I4.0 2.4 Vorgehensweisen bei der Einbindung von Sozialpartnern (Einbindungen und Regelungen) 2.5 I 4.0 in der Praxis: kontextsensitive, intelligent adaptive Assistenz- und Wissensdienste 2.6 I 4.0 in der Praxis: Synchrone Produktion durch teilautonome Planung und humanzentrierte Entscheidungsunterstützung 3. Industrie 4.0 - Projekt: 3.1 Analysemethodik 3.2 Anwendung der Anaylsemethodik 3.3 Erarbeitung von Industrie 4.0 Business Cases
[letzte Änderung 05.08.2022]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Beamer-Präsentation, Tafel, Skript, Fallstudien, Diskussion, Gruppenarbeit, Projekt, Projektpräsentation und Projektreport
[letzte Änderung 05.08.2022]
|
Literatur:
• Praxishandbuch Industrie 4.0 : Branchen - Unternehmen - M & A Lucks, Kai. - 1. Auflage 2017. - Stuttgart : Schäffer-Poeschel, 2017 • Industrie 4.0 konkret : Ein Wegweiser in die Praxis [Elektronische Ressource] / Jahn, Myriam. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2017 DOI-Link: 10.1007/978-3-658-17770-6 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] • Klein(st)- und Mittelbetriebe im Kontext zu Industrie 4.0 : die neue Entwicklung der Wirtschaft Kettl, Alexander. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, [2017] [Hochschulschrift] • Handbuch Industrie 4.0 : Geschäftsmodelle, Prozesse, Technik Reinhart, Gunther [HerausgeberIn]. - München : Hanser, [2017] • Handbuch Industrie 4.0 Vogel-Heuser, Birgit [HerausgeberIn] ; Bauernhansl, Thomas [HerausgeberIn] ; Ten Hompel, Michael [HerausgeberIn]. - Berlin; [Heidelberg] : Springer Vieweg • Integrierte Unternehmensplanung : Anforderungen, Lösungen und Echtzeitsimulation im Rahmen von Industrie 4.0 Mosler, Andreas. - Wiesbaden : Springer Gabler, [2017] • Die digitale Transformation gestalten acatech [HerausgeberIn]. - München : Hanser, [2017] • Wandlungsfähigkeit durch modulare Produktionssysteme Kreimeier, Dieter [HerausgeberIn]. –Herrmann, Klaus [HerausgeberIn]. – Frakfurt a.M. : VDMA Verlag, [2013]
[letzte Änderung 05.08.2022]
|