|
Modulbezeichnung (engl.):
Contracts in Intellectual Property Law, Procurement and Distribution |
|
Code: WiMb21RS100 |
0PA |
6 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 24.03.2020]
|
Der Gesamtaufwand des Moduls beträgt 150 Arbeitsstunden.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Holger Buck |
Dozent/innen: Prof. Dr. Holger Buck
[letzte Änderung 28.01.2020]
|
Lernziele:
Die/der Studierende, der dieses Wahlpflichtmodul erfolgreich abgeschlossen hat: - kennt die einzelnen Bestandteile des Gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland mit den normativen materiellen Voraussetzungen und dem amtlichen Registrierungsverfahren für das jeweilige Schutzrecht - kennt die rechtlichen Anforderungen an Beschaffungs- und Vertriebsverträge (ohne öffentliches Vergaberecht) - verfügt über Kenntnisse und Fertigkeiten im betrieblichen Vertragsmanagement (nationale und grenzüberschreitende Verträge); dazu analysiert sie/er konkrete Vertragsmuster und setzt sie mithilfe der Technik der Vertragsgestaltung in der jeweiligen unternehmerischen Verhandlungs- und Vertragssituation um - entwirft, auch anhand von Vertragsmustern, konkrete Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz sowie auf betrieblicher Beschaffungs- wie Vertriebsseite.
[letzte Änderung 06.01.2024]
|
Inhalt:
- Gewerblicher Rechtsschutz in Deutschland (vor allem technische Schutzrechte) - Europäischer und internationaler Gewerblicher Rechtsschutz - Vertragsfreiheit und Grenzen, Vertragsgestaltung in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz, Beschaffung und Vertrieb, Besonderheiten grenzüberschreitende Verträge und Verwendung von AGB - Analyse von Vertragsmustern, Anpassung an die konkreten unternehmerischen Erfordernisse und Erarbeitung konkreter Vertragsbestimmungen - Grundzüge Vertragsverhandlung.
[letzte Änderung 06.01.2024]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Eigenständige Projektarbeit unter Anleitung: konkreter Vertragsentwurf (möglich auch in englischer Sprache) zu einer vorgegebenen, zu gestaltenden unternehmerischen Situation - Die Ergebnisse der Projektarbeit sind in geeigneter Form (entsprechender Vertragsentwurf) zu dokumentieren - Interaktiv gestaltete Lehrveranstaltung mit Fällen.
[letzte Änderung 06.01.2024]
|
Literatur:
- Bohnstedt, J.: Vertragsrecht im Einkauf. Wiesbaden: Springer Gabler, aktuelle Auflage - Engels, R.: Patent-, Marken- und Urheberrecht. München: Verlag Franz Vahlen, aktuelle Auflage - Fisher, R. u. a.: Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Frankfurt: Campus, aktuelle Auflage - Grützmacher u. a. (Hrsg.): Münchener Vertragshandbuch Band 3: Wirtschaftsrecht II. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Hasselblatt, G. (Hrsg.): Münchener AnwaltsHandbuch Gewerblicher Rechtsschutz. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Hoffmann-Becking M./Gebele, A. (Hrsg.): Beck’sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Junker, A./Kamanabrou, S.: Vertragsgestaltung. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Martinek, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch des Vertriebsrechts. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Lettl., T.: Gewerblicher Rechtsschutz. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Triebel, V.: Englisch als Vertragssprache. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage - Walz, R. (Hrsg.): Beck‘sches Formularbuch Zivil-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht Deutsch-Englisch. München: C. H. Beck, aktuelle Auflage
[letzte Änderung 06.01.2024]
|