|
|
Code: EE-K2-510 |
|
2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 5 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Projektarbeit
[letzte Änderung 03.04.2014]
|
EE-K2-510 (P212-0017) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
EE-K2-510 (P212-0017) Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2015
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
MAB.4.2.2.17 Maschinenbau/Prozesstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 5. Semester, Wahlpflichtfach, technisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
EE105 Erneuerbare Energien EE301 Ingenieurmathematik III EE306 Konstruktionstechnik und Werkstoffe II EE307 Fluidmechanik, Wärme- u. Stoffübertragung EE401 Regelungstechnik
[letzte Änderung 27.05.2014]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Oliver Scholz |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Tobias Müller
[letzte Änderung 27.05.2014]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind in der Lage: - die theoretischen Grundlagen zur Lösung strukturmechanischer Bauteilberechnungen zu erläuten - die zu Grunde liegenden Gleichungen und Lösungsverfahren zu beschreiben - die Modellierung (Preprocessing), die Berechnungsdurchführung und die Auswertung (Postprocessing) an praktischen Beispielen aus der Windenergietechnik und Erneuerbaren Energietechnik unter Verwendung kommerzieller Software (FEA, MKS) durchzuführen - spezielle Programmpakete zur Lösung technischer Problemstellungen anzuwenden - Komponenten von Windturbinen hinsichtlich ihres strukturmechanischen Verhaltens zu berechnen, die Ergebnisse zu interpretieren und auf Plausibilität zu prüfen
[letzte Änderung 16.07.2015]
|
Inhalt:
- Überblick über Auslegungs- und Berechnungsmethoden im Maschinenbau, speziell in der Windenergiebranche - Einführung in die Finite Elemente Methode - Praktische Rechnerübungen mit dem FE-Programm ABAQUS - Einführung in die Mehrkörpersimulation - Praktische Rechnerübungen mit dem MKS-Programm SIMPACK
[letzte Änderung 27.05.2014]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesung mit integrierten Rechnerübungen
[letzte Änderung 27.05.2014]
|
Literatur:
wird in der VL bekannt gegeben
[letzte Änderung 16.07.2015]
|