|
|
Code: EE505 |
4V (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 24.05.2011]
|
EE505 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
EE101 Ingenieurmathematik I EE104 Grundlagen Elektrotechnik I EE202 Naturwissenschaftliche Grundlagen II EE204 Grundlagen Elektrotechnik II EE206 Thermodynamik EE307 Fluidmechanik, Wärme- u. Stoffübertragung EE404 Elektrische Energiesysteme EE406 Thermische Energiesysteme
[letzte Änderung 29.11.2013]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Michael Sauer, M.Sc. |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Michael Sauer, M.Sc.
[letzte Änderung 29.11.2013]
|
Lernziele:
Ausgehend vom Energiebedarf für eine Energiedienstleistung die ´normale´ und alternative Bereitstellungsketten für den Endenergiebedarf analysieren und bewerten können: Gesamtnutzungsgrade, Primärenergiebedarf, Umwandlungswirkungsgrade. Falls Energiebedarf nicht vermieden werden kann, sollen sinnvolle Gesamtprozesse zur Energiebbereitstellung selbst vorgeschlagen werden können. Methoden zur Analyse der Energienutzung in Betrieben und Gebäuden (Rationelle Energieverwendung) kennen und moderieren können. Auch die ´embedded´ Energie (Graue Energie) und nachhaltige stoffliche Nutzung bei Energiebereitstellungsprozessen bewerten können. Effiziente Antriebsmotoren, Pumpen, Ventilatoren, aktive und passive Kühlmethoden kennen und im Einsatz bewerten können. Klimaschädlichkeit verschoiedener Energiewandlungsketten bewerten können.
[letzte Änderung 31.05.2011]
|
Inhalt:
Nachhaltigkeitsaspekte von erneuerbaren Energiequellen. Nachhaltiges Stoffstrom- Management bei biogener / C-H- haltigen Rohstoffen. Energieeffizienz im Bereich der Elektrizitätsanwendung (Antriebsmaschinen, Beleuchtung, elektrische Geräte,...). Effiziente Pumpen, Ventilatoren, Antriebe,... Energieeffizienz bei verschiedenen Transport- u. Logistiksystemen. Methoden und Anlagen zur Wärmerückgewinnung in prozess- und energietechn. Anlagen. Effizienzverbesserung bei Verbrennungsvorgängen. Methoden zur Initiierung und Durchführung von Energiemanagement- Systemen erlernen Klmaschädlichkeit (CO2- Äquivalente für Energiewandlungsprozesse berechnen können).
[letzte Änderung 31.05.2011]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
seminaristischer Unterricht
[letzte Änderung 29.11.2013]
|
Literatur:
wird in der VL bekannt gegeben
[letzte Änderung 29.11.2013]
|