Modulbezeichnung: Prozedurale Programmierung mit C / C++ |
Modulbezeichnung (engl.): Procedural Programming with C / C++ |
Studiengang: Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018 |
Code: EE1302 |
SWS/Lehrform: 4V+2U (6 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 7 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: BMT2305.PRG Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach EE1302 Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach E2305 Elektro- und Informationstechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018, 3. Semester, Pflichtfach, technisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 90 Veranstaltungsstunden (= 67.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 7 Creditpoints 210 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 142.5 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine. |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Reinhard Brocks |
Dozent: Prof. Dr. Reinhard Brocks [letzte Änderung 16.09.2018] |
Lernziele: Der Student kann die Konzepte der prozeduralen Programmierung in der Programmiersprache C/C++ umsetzen. Er setzt Entwurfstechniken zur Lösungsfindung ein. Aufgrund eines entwickelten Verständnisses für Programmiertechniken ist er in der Lage, gut strukturierte und dokumentierte Programme zu erstellen. Dabei setzt er Basiswerkzeuge der Softwareentwicklung ein. [letzte Änderung 13.12.2018] |
Inhalt: - Prozedurale Programmierung: Fundamentale Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Funktionen, Pointer und Arrays, Gültigkeitsbereiche und Lebensdauer von Objekten, Strukturen / Unionen, Funktionspointer, Kommandozeilenargumente, Referenzen, Namensräume - Entwurfstechniken: Programmablaufplan - Programmiertechniken: Modularisierung, Trennung von Schnittstelle und Implementierung, Callback-Funktionen, Datenstrukturen und Algorithmen - Entwicklungswerkzeuge: Präprozessor, Compiler, Linker, Shell, Shell-Skripte, Makefile, Debugger, DIE [letzte Änderung 17.07.2019] |
Lehrmethoden/Medien: Vorlesungsbegleitendes Skript [letzte Änderung 13.12.2018] |
Literatur: Dausmann, Manfred: C als erste Programmiersprache, Springer Vieweg, (akt. Aufl.) Erlenkötter, Helmut: C Progammieren von Anfang an, rororo Erlenkötter, Helmut: C++: Objektorientiertes Programmieren von Anfang an, rororo, (akt. Aufl.) Kernighan, Brian W.; Ritchie, Dennis M.: Programmieren in C, Hanser, 1990, 2. Ausg. ANSI C Stroustrup, Bjarne: Die C++ Programmiersprache, Addison-Wesley, (akt. Aufl.) Wolf, Jürgen: C von A bis Z, Galileo Press, Bonn, 2009, 2. Aufl., ISBN 978-3-8362-1429-2 [letzte Änderung 17.07.2019] |
[Sun Mar 7 03:26:00 CET 2021, CKEY=e3E2305, BKEY=ee3, CID=EE1302, LANGUAGE=de, DATE=07.03.2021]