Modulbezeichnung: Partielle Differentialgleichung und Funktionentheorie |
Modulbezeichnung (engl.): Partial Differential Equations and Function Theory |
Studiengang: Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005 |
Code: E934 |
SWS/Lehrform: 2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
ECTS-Punkte: 5 |
Studiensemester: 9 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache: Deutsch |
Prüfungsart: Klausur |
Zuordnung zum Curriculum: E1920 Elektro- und Informationstechnik, Master, ASPO 01.04.2019, Wahlpflichtfach, technisch, Modul inaktiv seit 31.03.2020 E934 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2005, 9. Semester, Wahlpflichtfach E1920 Elektrotechnik, Master, ASPO 01.10.2013, Wahlpflichtfach, technisch |
Arbeitsaufwand: Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. |
Empfohlene Voraussetzungen (Module): E801 Höhere Mathematik I (Vektoranalysis) E806 Höhere Mathematik II (Numerik und Statistik) [letzte Änderung 13.03.2010] |
Als Vorkenntnis empfohlen für Module: |
Modulverantwortung: Prof. Dr. Wolfgang Langguth |
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Langguth Prof. Dr. Barbara Grabowski Prof. Dr. Harald Wern [letzte Änderung 13.03.2010] |
Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung ist der Student in der Lage; komplexe Probleme der Elektrotechnik zu untersuchen und sich mit seinem Wissen und seinen Arbeitsmethoden auch in neue Gebiete und Fragestellungen der Elektrotechnik einzuarbeiten. [letzte Änderung 09.01.2010] |
Inhalt: 1.Partielle Differentialgleichungen 1.1.Hyperbolische Differentialgleichungen 1.2.Parabolische Differentialgleichungen 1.3.Elliptische Differentialgleichungen 2.Einführung in die Theorie der Funktionen einer komplexen Variablen 2.1.Komplexe Funktionen 2.2.Differentiation 2.3.Integration 2.4.Reihenentwicklung, Residuensatz [letzte Änderung 09.01.2010] |
Lehrmethoden/Medien: Tafel, Overhead, Beamer, Skript (angestrebt) [letzte Änderung 09.01.2010] |
Literatur: DALLMANN, ELSTER: Einführung in die höhere Mathematik III, Gustav Fischer, 1991 DIRSCHMID: Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik, Vieweg, 1990 Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure, Teubner BRONSTEIN, SEMENDJAJEW, MUSIOL, MÜHLIG: Taschenbuch der Mathematik, Deutsch 2000 STÖCKER: Taschenbuch der Mathematik, Harri Deutsch Verlag, Frankfurt [letzte Änderung 09.01.2010] |
[Sat Feb 27 08:47:55 CET 2021, CKEY=epduf, BKEY=em, CID=E934, LANGUAGE=de, DATE=27.02.2021]