|
|
Code: FTM-KTAE |
|
2SU (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
[noch nicht erfasst]
|
FTM-KTAE (P242-0124) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2021
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
FTM-KTAE (P242-0124) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2023
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
KIM-KTAE Kommunikationsinformatik, Master, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Wahlpflichtfach, telekommunikationsspezifisch
PIM-KTAE (P242-0124) Praktische Informatik, Master, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Wahlpflichtfach, informatikspezifisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Studienleitung |
Dozent/innen: Studienleitung
[letzte Änderung 01.03.2023]
|
Lernziele:
Die Studierenden · Können die wirtschaftlichen, technischen und operativen Zusammenhänge des Gesamtfahrzeugentwicklungsprozesses erläutern, · sind in der Lage, die wichtigsten Bereiche des Fahrzeugentwicklungsprozesses zu beschreiben sowie die Auswirkungen der gesetzlichen und marketingrelevanten Anforderungen (USP, Positionierung etc) zu analysieren, · können die Methoden eines TCOs (Total Cost of Ownership) erläutern und anwenden, · verstehen die technischen und regulatorischen Unterschiede zwischen Fail Safe und Fail Operational an Hand von aktuellen und zukünftigen Anwendungen, · erhalten einen Einblick in neue Funkions-Netzwerke wie z.B Drive-by- wire und können diese erläutern und Anwendungen beschreiben · können die wichtigsten Prozess-, und Entwicklungsmethoden anwenden, · können die verschiedenen Antriebsarchitekturen in Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen beschreiben Methodenkompetenzen (fachlich & methodisch) Die Studierenden können · Zusammenhänge herstellen zwischen Problemen und möglichen Lösungsansätzen, · Abläufe, Einflussfaktoren und Abhängigkeiten unter Berücksichtigung verschiedener Betrachtungsweisen identifizieren, · verschiedene Strategien der Informationsbeschaffung, -filterung, Analyse und Auswertung anwenden, · Konzepte erstellen, Lösungswege in Bezug auf Machbarkeit analysieren und ihr Planungs- und Selbstmanagement weiter festigen, · verwendete ingenieurswissenschaftliche Werkzeuge beschreiben, Vorgehensweisen überzeugend argumentieren und erreichte Ziele überzeugend präsentieren. Sozialkompetenzen Die Studierenden sind in der Lage, · während der Seminare und Übungen, fachliche und soziale Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen, und mit diesen zielorientiert arbeiten · Vorteile der Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit zu erkennen und in der Teamarbeit nutzen, · durch Zuhören und analytisches Filtern eine fundierte, begründete Argumentationskette aufzustellen, · im Rahmen von Planspielen Gespräche zu leiten und Präsentationen zu halten, · Selbstvertrauen zu festigen, Team- und Kommunikationsfähigkeit aufzubauen. Selbstkompetenzen Die Studierenden verstehen, · mit eigenen Wünschen, Stärken und Schwächen umzugehen, eigene Schwächen identifizieren, Stärken vertiefen und nutzen, · das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu reflektieren und in Relation zu ihren Mitmenschen zu setzen, · die Unternehmensziele der verschiedenen Hersteller zu verstehen und die dafür notwendigen Ableitungen zu verstehen.
[letzte Änderung 02.03.2023]
|
Inhalt:
1. Allgemeine Informationen zu Markttrends und deren technischer Anforderungen Nutzerverhalten Politische Einflussfaktoren Ökobilanz 2. Allgemeine technische Grundlagen Hybrid Elektrofahrzeug 3. Batterie und Laden Aufbau Batterien ( Anode, Kathode, Flüssig- und Feststoff-Elektrolyt) Begriffe und deren Bedeutung zu Batterien ( SOC, SOH usw.) Analyse und Trends in der Anoden und Kathodenchemie Ladetechnologieen (konduktiv, induktiv, automatisiertes Laden) Steckertypen für PKW und LKW ( Typ 2, CCS, MCS) Lebensdauer einer Batterie ( Leistung - C-Rate; Alter, Zyklenfestigkeit) 4. Architektur von Elektrofahrzeugen Antriebssysteme ( seriell, parallel, split-level, P0 bis P5)) Unterschiede der Elektromotoren ( Asynchron, Synchron, Axial Flux Maschine) Thermomanagement ( Wärmepumpe, Preconditioning, immersion Cooling) Hochvoltarchitekturen 5. Fahrerassistenzsysteme Überblick über die Funktionsweisen und Vernetzungen Grenzen der Fahrerassistenzsysteme Besonderheiten beim automatisierten Fahren (Redundanzen, Fail operational) Sicherheit ( ISO 26262)
[letzte Änderung 02.03.2023]
|
Sonstige Informationen:
Die Elektrifizierung des Automobils übernimmt im weltweiten Markt eine starke Position. Die Veränderungen vom Verbrenner zum reinen elektrischen Fahren führen zu einer Vielzahl an neuen Systemen und Architekturen im Fahrzeug. Die Veranstaltung soll den Studenten sowohl die volkswirtschaftlichen Hintergründe und Abhängigkeiten erläutern. Ebenso sollen die technischen Veränderungen im Auto und LKW an Hand von Praxisbeispielen und Übungen vermittelt werden. Insbesondere sollen die Zusammenhänge und das Verständnis der verschiedenen neuen und angepassten Fahrzeugsysteme näher erklärt werden. Vor dem Hintergrund der verschiedenen Markttrends soll den Studenten erläutert werden, warum es unterschiedliche Anforderungen für die verschiedenen Märkte (zB USA, Europa und China) gibt und wie diese aussehen können. Sie sollen verstehen, welche funktionellen Anforderungen an die Systeme und deren Schnittstellen bestehen und wie die man sich der Lösungen annähern kann. Dazu sollen unter anderem folgende Fragestellungen geklärt werden: • Worin bestehen die Hauptunterschiede zwischen einem Fahrzeug mit Verbrenner und einem Hybrid- oder Elektroauto ? • Welche Auswirkungen haben diese auf die Funktionsentwicklung? • Wie arbeiten die elektronischen Systeme und Netzwerke im Elektroauto? • Welche Batterietypen gibt es und welche Vor-und Nachteile haben diese? • Welche Ladetechnologieen gibt es und welche Trends sind hierzu erkennbar? • Gibt es spezielle funktionelle Anforderungen an die Assistenzsysteme für Elektrofahrzeuge wie z.B. „automatisiertes Fahren“? • Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und in welchen Fahrzeugen macht diese Sinn? • Wie ist die Ökobilanz der verschiedenen Länder bezüglich der Co2-Footprints der Fahrzeuge zu bewerten? • Welche ökologischen, legislatorischen und technischen Trends sind zu erwarten und was bedeuten diese auf die Umsetzung in die Praxis ? • Welche Bedeutung haben die aktuellen Gesetzgebungen ( z.B. CO2 Gesetz, Lieferkettengesetz; Life-cycle-engeneering usw.) auf die Entwicklung und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkte bei einem Hersteller oder Zulieferer?
[letzte Änderung 02.03.2023]
|
Literatur:
„Bosch Kraftfahrtechnisches Taschenbuch” Weitere aktuelle Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben
[letzte Änderung 02.03.2023]
|